Deutsche Redaktion

Polen schließt China vom Bau des Megaflughafens aus

26.12.2019 20:53
Polen will China den Zugang zum zentralen Flughafen nicht ermöglichen - dies ist die offizielle Regierungslinie, wenn es um das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte Polens geht.
So soll der neue Megaflughafen aussehen
So soll der neue Megaflughafen aussehencpk.pl

Polen will China den Zugang zum zentralen Flughafen nicht ermöglichen - dies ist die offizielle Regierungslinie, wenn es um das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte Polens geht. Wie Marcin Horała, stellvertretender Infrastrukturminister und Regierungsbevollmächtigte zur Planung des zentralen Flughafens (CPK), zugibt, sind die Unterschiede in der Philosophie, den neuen Flughafen gemeinsam mit Peking zu verwalten, zu groß, um von der polnischen Seite akzeptiert zu werden.

- Die chinesische Seite will zwar in das Projekt investieren aber im Gegenzug die Kontrolle über die strategische Infrastruktur erhalten. Hier stimmen unsere Philosophien nicht überein - sagt Marcin Horała im Interview mit dem Wirtschaftsportal WNP.

Wie der Regierungsbevollmächtigte betont, will Polen die Kontrolle über die strategische Infrastruktur, im Sinne des Eigentums, behalten. Polen möchte auch die Kontrolle über den Anlageprozess haben. Deshalb ist Warschau nicht damit einverstanden, den Flughafen für Bauarbeiten und die spätere Verwaltung an jemand anderen zu vergeben.

Polen sucht nach wie vor einen strategischen Berater für den CPK-Flughafen. Die Zusammenarbeit mit großen asiatischen Spielern bleibt hier nicht ausgeschlossen. Der Regierungsbeauftragte erklärt, dass er diesbezüglich Gespräche mit Vertretern von Flughäfen in Singapur, Seoul und Tokio führt. Dies seien die natürlichen zukünftigen Partner des CPK.

- Dieser Teil der Welt ist an unserer Investition interessiert. Aber wir haben auch Signale von einigen europäischen Flughäfen - fügt Horała hinzu.

Wie Horała erklärt, bedeutet die Entwicklung der Luftfahrttechnologien, dass es manchmal sogar in einer sehr fortgeschrittenen Phase eines Projekts notwendig ist, neue Änderungen einzuführen.

- Und genau darüber sind die Deutschen beim Bau des Flughafens in Berlin gestolpert - erklärt der Regierungsbevollmächtigte für das WNP-Wirtschaftsportal.

Der CPK soll ein Umschlagplatz zwischen Warschau und Łódź (Lodsch) sein, der den Luft-, Schienen- und Straßenverkehr integriert. Im Rahmen dieses Projekts wird westlich von Warschau ein Flughafen gebaut, der in der ersten Phase 45 Millionen Passagiere pro Jahr befördern soll. 

WNP/ps