Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg fand vom 23. bis zum 30. Januar 1919 um das Olsagebiet statt. Wegen seiner Kürze wird der Krieg auch als Siebentagekrieg bezeichnet. wikimedia commons
Heute vergehen 101 Jahre seit der Aggression der Tschechoslowakei auf Polen. Am 23. Januar 1919 hatte die tschechoslowakische Armee die ursprüngliche Vereinbarung mit Warschau gebrochen und den polnischen Teil des Teschener Schlesiens besetzt. Die tschechoslovakischen Truppen sind am 28. Januar nach einer unentschiedenen Schlacht bei Skoczów aufgehalten worden. Infolge des Konflikts ist es zur Teilung des Olsagebiets gekommen. Die Grenze zwischen beiden Staaten ist auf dem Fluss Olsa festgelegt worden. Auf dem Gebiet der Tschechoslowakei sind größtenteils von polnischer Bevölkerung bewohnte Gebiete gelandet. Gedenkfeierlichkeiten zum 101. Jahrestag des Ereignisses sind für den 28. Januar in Skoczów geplant.
IAR/adn