Deutsche Redaktion

"Jeder Auftritt von Netrebko wird als Sieg gefeiert". Wie der Kreml die westliche Kunstszene instrumentalisiert

17.05.2024 16:30
Macht der Westen, trotz aller Bekundungen über eine Zeitenwende, auch zwei Jahre nach Beginn des russischen Vernichtungskriegs gegen die Ukraine immer noch den gleichen fundamentalen Denkfehler in Bezug auf Russland und den Weg zum Frieden? 
Audio
  • Jakub Kukla im Gespräch mit Dr. Richard Herzinger
Анна Нєтрєбко на кінопремії wikipedia.org/Manfred Werner (Tsui)/CC BY-SA 3.0

Ist die Einladung russischer Künstler nach Deutschland eine Form kultureller Diplomatie oder eine gefährliche Befürwortung der Kreml-Propaganda? Macht der Westen, trotz aller Bekundungen über eine Zeitenwende, auch zwei Jahre nach Beginn des russischen Vernichtungskriegs gegen die Ukraine immer noch den gleichen fundamentalen Denkfehler in Bezug auf Russland und den Weg zum Frieden? Und wie hat eine politische Entscheidung, die bis heute von vielen in Deutschland als Erfolg gefeiert wird, maßgeblich zur aktuellen Krise beigetragen?

Über die weitreichenden Auswirkungen kultureller und politischer Entscheidungen im aktuellen geopolitischen Kontext hat Jakub Kukla mit dem Autor, Publizisten und Redakteur Dr. Richard Herzinger gesprochen.


Dr Richard Herzinger Dr Richard Herzinger

Zur Person: Richard Herzinger arbeitet als freier Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für Die Zeit, den Berliner Tagesspiegel, die Züricher Weltwoche und zuletzt fast 15 Jahre lang für Die Welt und Welt am Sonntag tätig. Herzinger gilt als entschiedener Verfechter der offenen Gesellschaft und der liberalen Demokratie. Bereits 1995 warnte er in seinem gemeinsam mit Hannes Stein verfassten Buch „Endzeitpropheten oder die Offensive der Antiwestler“ vor dem Wiederaufstieg autoritärer und totalitärer Mächte und Ideologien. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche). Auf seinem Weblog „Herzinger - hold these truths“ erscheinen seit 2020 regelmäßig Analysen und Kommentare zum Weltgeschehen.

Putin-nahe Künstlerin als Star bei Festival in Deutschland

17.02.2023 11:59
Künstler aus der Ukraine boykottierten die Veranstaltung. Die umstrittene russische Opernkünstlerin Anna Netrebko wird im Mai bei einem Festival in Wiesbaden auftreten, bestätigte das Wiesbadener Stadttheater diese Woche. Die Veranstaltung in Deutschland soll politischen Gefangenen auf der Welt gewidmet sein, berichtete das Portal Hessenschau.

Ukrainisches Nachrichtenportal: Scholz gegen Auftrittsverbot für russischer Künstler

26.08.2023 08:38
"Die russische Kultur ist Teil unserer gemeinsamen europäischen Geschichte und sollte jetzt nicht einfach verboten werden", betonte der deutsche Regierungschef. Das ukrainische Portal erinnert daran, dass letzte Woche in Prag ein Konzert der russischen Opernsängerin Anna Netrebko abgesagt worden ist. Die Sängerin steht auf einer ukrainischen Sanktionsliste, da sie keine klare kritische Position zur russischen Aggression gegen die Ukraine eingenommen hat.

Politik im Opernhaus

10.05.2024 17:00
Auch die Kultur (oder gerade die Kultur) kann Träger propagandistischer Inhalte sein.