Deutsche Redaktion

Vize-Verteidigungsminister Zalewski: “Russlands Zukunft hängt von China ab”

17.05.2024 11:30
Wie er betonte, ist Russland dank China in der Lage, den Krieg in der Ukraine zu führen. „Russland hat den Export seiner Mineralrohstoffe, hauptsächlich Brennstoffe, nach China umorientiert und erhält dadurch die notwendigen finanziellen Mittel“.
Der russische Prsident Wladimir Putin (C) nimmt an einer Kranzniederlegung am Denkmal fr die sowjetischen Soldaten teil, die bei der Befreiung des Nordostens Chinas von der japanischen Besatzung whrend des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges gefallen sind, in Harbin, Provinz Heilongjiang, China, am 17. Mai 2024. Der russische Prsident hlt s
Der russische Präsident Wladimir Putin (C) nimmt an einer Kranzniederlegung am Denkmal für die sowjetischen Soldaten teil, die bei der Befreiung des Nordostens Chinas von der japanischen Besatzung während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges gefallen sind, in Harbin, Provinz Heilongjiang, China, am 17. Mai 2024. Der russische Präsident hält sEPA/ALEXANDER RYUMIN/SPUTNIK/KREMLIN POOL

Die Zukunft Russlands hängt maßgeblich von China ab, erklärte der stellvertretende Verteidigungsminister Paweł Zalewski. Er betonte, dass China Russland in der internationalen Politik unterstützt und die beiden Länder starke wirtschaftliche Beziehungen pflegen.

Gestern hat sich der russische Präsident Wladimir Putin mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping während eines Besuchs in Peking getroffen. Die beiden Staatsoberhäupter verkündeten eine Vertiefung ihrer strategischen Partnerschaft.

In einem Interview mit dem 1. Programm des Polnischen Radios sagte Paweł Zalewski, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die Gespräche ihrer Führer von strategischer Bedeutung sind. Wie er betonte, ist Russland dank China in der Lage, den Krieg in der Ukraine zu führen. „Russland hat den Export seiner Mineralrohstoffe, hauptsächlich Brennstoffe, nach China umorientiert und erhält dadurch die notwendigen finanziellen Mittel“. Er fügte hinzu, dass nichts über Waffenlieferungen von China an Russland bekannt sei, es jedoch klar sei, dass Moskau Komponenten aus Peking kauft, die zur Waffenproduktion und für Dual-Use-Geräte verwendet werden. „Heute hängt die Zukunft Russlands an China“, betonte der stellvertretende Minister.

Aus den Mitteilungen des Kremls geht hervor, dass Moskau und Peking ihre Aktionen auf der internationalen Bühne koordinieren und die bilaterale Zusammenarbeit intensivieren werden. Wladimir Putin und Xi Jinping haben auch eine gemeinsame Erklärung zum Krieg in der Ukraine unterzeichnet. Darin heißt es, dass Russland die Haltung Chinas zu dem Konflikt begrüßt, der laut Peking auf friedliche Weise gelöst werden müsse.

IAR/adn


Münchener Sicherheitskonferenz: Polens Außenminister sprach mit Chinas Chefdiplomaten

18.02.2024 12:00
Außenminister Radosław Sikorski sprach am Samstag im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi. Dabei ging es u.a. um den geplanten Besuch von Präsident Andrzej Duda in Peking. 

Außenminister Sikorski für PAP: China muss klar gemacht werden, dass die Unterstützung Russlands eine Bedrohung für Europa darstellt

06.05.2024 11:44
Nach Ansicht des polnischen Außenministers sollte China stärkeren Widerstand gegen seine Maßnahmen zur Unterstützung Russlands erhalten, das einen aggressiven Krieg gegen die Ukraine führt.

"Attentat auf den König der Slowakei"

16.05.2024 11:17
Jerzy Haszczyński von der Rzeczpospolita erörtert die Ursachen der aktuellen Polarisierung in der Slowakei und erinnert an weitere Anschläge, die das Land in den letzten Jahren erschüttert haben. Außerdem: Russland wird immer stärker von China vasallisiert. Und: Apotheken wollen die "Pille danach" nicht verkaufen. Die Einzelheiten zu diesen Themen in der Presseschau.