Deutsche Redaktion

Prigoschin : Die Wagner-Gruppe „wird aufhören zu existieren”

26.06.2023 19:30
In Belarus werden Militärlager für Söldner der Wagner-Gruppe eingerichtet, berichtet das Oppositionsportal „Viorstka“ unter Berufung auf eigene Quellen. Achttausend Söldner sollen in einer Kaserne in Assipowitschy auf einer Fläche von 24.000 Quadratmetern stationiert werden. Von hier aus sind es 200 Kilometer bis zur ukrainischen Grenze. „Es soll mehrere Lager geben”, schreibt Viorstka. 
Jewgienij Prigożyn opublikował nowe nagranie.
Jewgienij Prigożyn opublikował nowe nagranie.Twitter

Laut dem Wagner-Chef, Jewgeni Prigoschin, werden alle seine Soldaten mit dem russischen Verteidigungsministerium Söldnerverträge unterzeichnen. Am 1. Juli wird „somit die Wagner-Gruppe aufhören zu existieren”, sagte Prigoschin in einer Videobotschaft am Montag.

Prigochins Ansicht nach hat der belarussische Staatschef Aljaksandr Lukaschenko „seine helfende Hand ausgestreckt und angeboten, Lösungen für die Fortsetzung der Aktivitäten der Wagner-Gruppe aus rechtlicher Sicht zu finden”.

In einer 11-minütigen Aufnahme, gab Prigoschin bekannt, dass der Zweck seines Marsches auf Moskau darin bestand, gegen die ungeschickte Handhabung des Krieges in der Ukraine zu protestieren. Er wiederholte eine frühere Behauptung, dass die russische Armee „einen Raketenangriff auf das Söldnerlager der Wagner-Gruppe durchgeführt hat, bei dem 30 Menschen getötet wurden”.

Im Gegenzug für die Beendigung ihres Aufstands werden Wagner-Chef Prigoschin und seine Kämpfer nach Angaben des Kremls nicht strafrechtlich verfolgt. Nach dem von Minsk vermittelten Rückzug der Wagner-Kämpfer werde Prigoschin sich nach Belarus begeben und müsse kein Strafverfahren in Russland fürchten, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Samstagabend. Welche Rolle Prigoschin künftig spielen soll, bleibt unklar.

PAP/jc