Deutsche Redaktion

Nacht der Museen 2024 mit dem Polnischen Rundfunk und außergewöhnlichen Archivaufnahmen

18.05.2024 08:00
Das Archiv des Polnischen Rundfunks lädt zur „Nacht der Museen“ ein. Ein Treffen mit Journalisten der Rundfunkanstalt, eine Präsentation außergewöhnlicher Aufnahmen aus dem Polnischen Rundfunkarchiv und eine Sammlung einzigartiger Stimmen, verewigt in 3D-Drucken. All das und mehr erwartet die Besucher am Samstag, dem 18. Mai, in Warschau.
Noc Muzeów 2024
Noc Muzeów 2024mat. promocyjne

Von der Haltestelle in der Emilia-Plater-Straße fahren am Samstagabend Museumsbusse ab. Eine Linie bringt Besucher zum Staszic-Palast, wo man Journalisten des Polnischen Rundfunks treffen und sich Geschichten über die Radioarchive anhören kann. Das Treffen mit Journalisten des Polnischen Rundfunks, eine Präsentation außergewöhnlicher Aufnahmen aus dem Polnischen Rundfunkarchiv, eine Vorführung des Films „Es war einmal ein Phonogram“, eine Sammlung einzigartiger Stimmen, die in 3D-Drucken verewigt sind - das ist die Liste der Attraktionen, die das Polnische Rundfunkarchiv für die Besucher vorbereitet hat.

„Während der diesjährigen Museumsnacht werden wir dank der einzigartigen Klänge, die im Polnischen Rundfunkarchiv gesammelt wurden, in die Straßen von Vilnius im Jahr 1938 versetzt und hören die schönsten Gedichte von Jan Brzechwa, Halina Poświatowska oder Kazimierz Wierzyński, vorgetragen von ihren Autoren. Die sportlichen Emotionen werden durch unsere Kommentatoren und ihre phänomenale Berichterstattung über die Olympischen Spiele noch einmal angeheizt. Die Stimmen der berühmtesten Persönlichkeiten, darunter Winston Churchill, Józef Piłsudski und Pablo Picasso, werden nicht fehlen. Dank der Aufnahmen von Radio Free Europe werden unsere Gäste wieder an den wichtigsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts in Polen und der ganzen Welt teilhaben können. Gemeinsam mit dem Polnischen Rundfunkarchiv werden wir zu den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond, der Eroberung des Mount Everest durch polnische Himalaya-Bergsteiger oder den Emotionen im Zusammenhang mit der Wahl von Johannes Paul II zum Papst zurückkehren", so Andrzej Mietkowski, Direktor des Polnischen Rundfunkarchivs. 

An der diesjährigen Museumsnacht in Polens Hauptstadt nehmen 312 Einrichtungen teil, die 336 Veranstaltungen vorbereitet haben, die meisten davon speziell für diese Nacht. Fast 50 Institutionen nehmen zum ersten Mal an der Aktion teil.

polskieradio.pl/ps

Warschauer Museumsnacht geht in die nächste Runde

11.05.2022 15:00
Über 200 Warschauer Kultureinrichtungen öffnen Samstag Nacht ihre Türen für die Öffentlichkeit. Es ist die erste Nacht der Museen in Warschau nach der Pandemie.

Warschauer Königsschloss: Besucherrekord in 2023

05.01.2024 11:00
Preisgekrönte Ausstellungen, Rekordbesucherzahlen und Kunstankäufe prägten das vergangene Jahr im Königlichen Schloss in Warschau. 

Museum des Gedenkens an Sibirien mit Museumspreis des Europarats 2024 geehrt

16.01.2024 11:59
Das Museum des Gedenkens an Sibirien in Białystok wurde vom Europarat mit dem renommierten „Museumspreis des Europarats 2024” ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1977 jährlich an Museen verliehen, die einen herausragenden Beitrag zum Verständnis des europäischen Kulturerbes leisten.

Warschauer Museen laden ein zum Tag der Langsamen Kunst

13.04.2024 08:00
Um der hastigen Durchquerung von Museumssälen entgegenzuwirken, wurde der Tag der Langsamen Kunst ins Leben gerufen, bei dem Museen und Galerien dazu anregen, das Tempo zu verlangsamen und sich auf einige ausgewählte Objekte zu konzentrieren.