Das polnische Außenministerium hat am Donnerstagabend mitgeteilt, dass drei Mitarbeiter der russischen Botschaft in Warschau als "personae non gratae" ausgewiesen wurden. "Die Grundlage für diese Entscheidung war die Verletzung des diplomatischen Status und die Durchführung von Aktivitäten zum Nachteil der Republik Polen durch die angegebenen Personen", gab das polnische Außenministerium in Warschau in einer Erklärung bekannt.
"Volle Solidarität" mit den USA
In der Erklärung des Außenministeriums hieß es weiter, Polen bringe seine "volle Solidarität mit den Entscheidungen zum Ausdruck, die die Vereinigten Staaten [am Donnerstag] hinsichtlich ihrer Politik gegen Russland getroffen haben."
Washington hatte weitreichende Sanktionen gegen Moskau verhängt, um es für das zu bestrafen, was die Nachrichtenagentur Reuters als angebliche Einmischung in die US-Wahlen, Cyber-Hacking, Tyrannisierung der Ukraine und andere "bösartige" Handlungen beschrieben hatte.
Das Weiße Haus hat auch mitgeteilt, dass es zehn Angestellte einer diplomatischen Vertretung Moskaus in Washington ausweisen wird.
"Destabilisierendes Verhalten" Russlands
Die NATO-Verbündeten der Vereinigten Staaten unterstützen die amerikanischen Sanktionen gegen Russland und haben Moskau wegen der Positionierung russischer Truppen entlang der Grenze zur Ukraine verurteilt.
"Russland legt weiterhin ein anhaltendes Muster destabilisierenden Verhaltens an den Tag", sagte das westliche Militärbündnis in einer Erklärung aller 30 NATO-Verbündeten und beschuldigte Moskau, die Souveränität der Ukraine zu verletzen, sich in die US-Wahlen einzumischen und bösartige Cyber-Aktivitäten zu betreiben.
In Reaktion auf die Ausweisung von drei seiner Diplomaten aus Polen hat Russland angekündigt seinerseits ebenfalls drei polnische Diplomaten auszuweisen.
gov.pl/iar/ps