Das Festival hat am Montagabend begonnen. Während der ersten drei Abende werden Konzerte ohne Eintrittskarten im Club „Pardon To Tu“ veranstaltet. Zu hören sein werden: Horny Trees Trio, Łoskot und Contemporary Noise Duo.
Die Hauptkonzerte im Klub Stodoła beginnen am Donnerstag, den 8. Juli. Eröffnet werden sie vom Trio Thumbscrew, einer Band, die aus drei anerkannten Künstler der neuen Jazz- und neuen improvisierten Musikszene besteht. Später wird das Antonio Sanchez Special Quartet auftreten. Eine Gruppe mexikanisch-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponisten, die vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit dem Jazz-Gitarristen Pat Metheny bekannt wurde. Zum Abschluss wird Nik Bartsch mit seinem Projekt Ronin auftreten.
Am 9. Juli treten der italienische Virtuose und Akustikgitarrist Antonio Forcione, der aufstrebende amerikanische Pianist Christian Sands Trio und das Juliana Lage Trio auf.
Am darauffolgenden Tag wird die amerikanische Trompeterin aus Chicagos improvisierter Musikgemeinde Jamie Branch und ihre Band die Bühne betreten, ebenso wie der gefeierte amerikanische Jazz-Saxophonist und Komponist Branford Marsalis und sein Quartett.
Beim Finale am 11. Juli werden zwei polnische Bands auftreten: das Semiotic Quintet und das Maciej Kitajewski Trio, Gewinner des vom IMiT organisierten Wettbewerbs "Phonographisches Jazz-Debut". Später spielen die Harfenistin Alina Bzhezhinska mit ihrem Quartett und der Saxophonist Tony Kofi.
Zum Abschluss der Warsaw Summer Jazz Days 2021 wird eine Gruppe großer Individualitäten der Jazzwelt auftreten - der amerikanische Bassist und Kontrabassist John Patitucci, der Weltklasse-Saxophonist Chris Potter und der Schlagzeuger Brian Blade.
PAP/jazzforum/ps