Deutsche Redaktion

Licht aus für die Ukraine

19.12.2022 12:46
Lassen Sie uns am 21. Dezember die Weihnachtsdekoration in allen Städten für eine Stunde ausschalten, als Zeichen der Solidarität mit unseren ukrainischen Nachbarn, die die Festtage unter solchen Bedingungen verbringen, appellierte die stellvertretende Sejm-Sprecherin Gabriela Morawska-Stanecka am Montag auf einer Konferenz. 
Na Ukrainie wciąż brakuje prądu. Sytuacja może potrwać nawet kilka miesięcy
Na Ukrainie wciąż brakuje prądu. Sytuacja może potrwać nawet kilka miesięcyPAP/EPA/OLEG PETRASYUK

„Wir alle denken schon an Weihnachten, während jede Nacht und jeden Tag Raketen auf die kritische Infrastruktur der Ukraine fallen. Für die Ukraine und wahrscheinlich für ganz Europa wird dies wahrscheinlich das kälteste und traurigste Weihnachten sein”, sagte Morawska-Stanecka.

Unsere Brüder in der Ukraine werden dieses Weihnachten im Dunkeln, in der Kälte und oft ohne Wasser verbringen. Deshalb schlage sie eine "Stunde für die Ukraine" vor.

„Die Idee ist, dass am 21. Dezember, dem dunkelsten Tag des Jahres, die Weihnachtsbeleuchtung in allen Städten um 20.00 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet wird, um auf diese Weise denjenigen zu gedenken, die an diesem Weihnachten keinen Strom haben werden”, sagte sie.

Ukraine ohne Strom und Wärme

Das russische Militär wendet seit einigen Wochen eine neue Taktik an und greift gezielt das energetische Versorgungsnetz der Ukraine mit Raketen und Marschflugkörpern an. Als Folge bricht in der Ukraine die Versorgung mit Strom, Wasser und Fernwärme immer wieder zusammen. Damit soll vor allem die Zivilbevölkerung in diesem Winter unter Druck gesetzt werden. Zuletzt startete Russland am Freitag einen Großangriff mit über 70 Projektilen, die unter anderem für schwere Schäden in Kiew sorgten.


PAP/jc