Deutsche Redaktion

3. Polnisches Wirtschafts- und Technologieforum: Polnisches „Mini-Davos“ in Bern

19.09.2023 10:06
In diesem Jahr werden fast 300 Vertreter aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Kultur erwartet.
Plac Wolności, jedna z wizytówek Brna
Plac Wolności, jedna z wizytówek Brnashutterstock/Leonid Andronov

Unter dem Motto „Gemeinsam zum Gipfel“ lädt die Polnische Botschaft in Bern zum 3. Polnischen Wirtschafts- und Technologieforum ein. Das renommierte Treffen wird am 18. und 19. September im Berner Kongresszentrum „Kursaal“ stattfinden.

In diesem Jahr werden fast 300 Vertreter aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Kultur erwartet, um Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Vorhaben zu diskutieren. Wie die polnische Botschaft in Bern informiert, wird der zweite Tag des Forums ganz der Zusammenarbeit in den innovativsten und technologisch fortschrittlichsten Bereichen gewidmet sein. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Potenziale der polnisch-schweizerischen Zusammenarbeit diskutiert, insbesondere im Bausektor und in Projekten, die von der Schweiz im Rahmen der sogenannten „Swiss Contribution“ finanziert werden.


Das Forum wird unter anderem vom Entwicklungs- und Außenministerium, der Polnischen Investitions- und Handelsagentur sowie der Polnischen Tourismusorganisation unterstützt. Weitere Partner sind die Pekao Bank, das Łukasiewicz-Forschungsnetz, die Polonium-Stiftung sowie führende schweizerische Institutionen, die Innovationen und Unternehmen fördern.

Als Redner werden unter anderem Premierminister Mateusz Morawiecki und die Schweizer Wirtschaftsministerin, Helene Budliger Artieda erwartet. Zum kulturellen Angebot des Forums zählen ein Jazzkonzert und eine Ausstellung, die die touristischen Attraktionen Polens präsentiert.

polskieradio.pl/ps/adn