Deutsche Redaktion

Polen erteilt Umweltgenehmigung für erstes Atomkraftwerk

24.09.2023 07:47
Polen hat die Umweltgenehmigung für das erste Atomkraftwerk des Landes erteilt, wie die Klima- und Umweltministerin in einem Interview mit der polnischen Presseagentur PAP mitteilte. Wie die polnische Generaldirektion für Umweltschutz bekannt gab, werde der Bau und der Betrieb der Anlage keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Umweltfolgen würden überwacht werden, so PAP. 
Der erste von drei Reaktoren soll nach Angaben der polnischen Regierung 2033 fertig sein.
Der erste von drei Reaktoren soll nach Angaben der polnischen Regierung 2033 fertig sein.Shutterstock/Gabriele Rohde

„Dies ist ein Meilenstein bei der Umsetzung einer Investition, die unter dem Gesichtspunkt der Energiesicherheit von entscheidender Bedeutung ist", so Anna Moskwa.

Am Donnerstag unterzeichnete Amerikas größtes Ingenieurunternehmen Bechtel eine formelle Vereinbarung mit Westinghouse Electric Co. Polen hatte die Firma zuvor als Technologielieferant für die Planung und den Bau des ersten polnischen Kernkraftwerks ausgewählt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.

Polens erstes Kernkraftwerk soll bis 2033 fertig sein und in den nördlichen Dörfern Lubiatowo und Kopalino an der Ostseeküste entstehen. Der Baubeginn ist für 2026 geplant. 

Polen plant Bau von sechs Kernreaktoren

Im April gründeten der staatliche polnische Energieriese PGE und das größte private Energieunternehmen ZE PAK ein Joint-Venture-Unternehmen, um gemeinsam mit dem südkoreanischen Unternehmen KHNP ein Kernkraftwerk in Westpolen bauen. Insgesamt sieht die polnische Kernenergiepolitik den Bau von sechs Kernreaktoren mit einer Gesamtkapazität von 6-9 GW vor, berichtet die Presseagentur PAP. Im Juli genehmigte die polnische Regierung einen Plan des staatlichen Bergbauunternehmens KGHM zum Bau eines Kernkraftwerks, das auf der Technologie kleiner modularer Reaktoren (SMR) basiert.


PAP, Reuters/ps