Deutsche Redaktion

Prüfungszeit in Polen: Über 300.000 Jugendliche starten in die Matura

05.05.2025 11:38
Die Prüfungsphase endet am 24. Mai, die Ergebnisse werden am 8. Juli bekannt gegeben. Den Auftakt bildet traditionell die schriftliche Prüfung im Fach Polnisch auf dem Grundniveau.
Maturaprfung in polnischer Sprache im Maria Skłodowska-Curie-Gymnasium Nr. 2 in Gorzów Wielkopolski, 5 bm. Die diesjhrigen Absolventen der allgemeinbildenden Gymnasien, der technischen Gymnasien und der Industriegymnasien legten um 9.00 Uhr ihre obligatorische schriftliche Prfung in polnischer Sprache auf dem Grundniveau ab. (aldg) PAPLech Musz
Maturaprüfung in polnischer Sprache im Maria Skłodowska-Curie-Gymnasium Nr. 2 in Gorzów Wielkopolski, 5 bm. Die diesjährigen Absolventen der allgemeinbildenden Gymnasien, der technischen Gymnasien und der Industriegymnasien legten um 9.00 Uhr ihre obligatorische schriftliche Prüfung in polnischer Sprache auf dem Grundniveau ab. (aldg) PAP/Lech MuszPAP/Lech Muszyński

Am Montag, den 5. Mai, haben in Polen die schriftlichen Abiturprüfungen (Matura) des Jahres 2025 begonnen. Insgesamt nehmen rund 275.000 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sowie 49.000 Absolventen aus Vorjahren, die ihre Ergebnisse verbessern wollen, teil. In den kommenden Wochen finden etwa 1,5 Millionen schriftliche und über 500.000 mündliche Prüfungen statt.

Die Prüfungsphase endet am 24. Mai, die Ergebnisse werden am 8. Juli bekannt gegeben. Den Auftakt bildet traditionell die schriftliche Prüfung im Fach Polnisch auf dem Grundniveau.

Spitzenpolitiker drücken die Daumen

Zum Start der Matura meldeten sich zahlreiche Spitzenpolitiker zu Wort. Präsident Andrzej Duda wandte sich in den sozialen Medien an die Abiturienten: „Agata und ich wissen genau, wie viel Arbeit ihr in die Vorbereitung gesteckt habt. Eure Eltern und Lehrkräfte unterstützen euch von ganzem Herzen. Vertraut auf euer Wissen und glaubt an eure Fähigkeiten – wir drücken euch fest die Daumen.“

Auch Premierminister Donald Tusk äußerte sich auf der Plattform X:
„Hey, Maturanten, keine Panik bitte. Schaut euch mich und andere Politiker an – wenn wir das (zumindest die meisten von uns) geschafft haben, dann solltet ihr damit auch keine Probleme haben! Ich drücke euch die Daumen!“

Bildungsministerin Barbara Nowacka veröffentlichte mit ihren Stellvertreterinnen ein Video mit motivierenden Worten. Paulina Piechna-Więckiewicz betonte, dass die Jugendlichen alles getan hätten, um gut vorbereitet zu sein. Joanna Mucha wünschte, dass das Wissen „besser sitzt als die Fragen im Prüfungsbogen“, und Katarzyna Lubnauer sprach über die Freude eines neuen Lebensabschnitts.

Auch Finanzminister Andrzej Domański schloss sich an: „Ich werde euch nicht sagen, dass ihr euch nicht stressen sollt – wir wissen, wie das ist. Ihr seid bereit – jetzt zählen Konzentration und Selbstvertrauen. Möge die Macht mit euch sein!“

IAR/adn

Abschlussprüfungen im Fach Polnisch

04.05.2023 10:00
Mehr als 268 000 Schülerinnen und Schüler schreiben heute ihre Maturaprüfung im Fach Polnisch. 

"Nach dem Abitur gingen wir in den Ruhestand"

15.09.2023 11:58
Die Flüchtlingsthematik, und die damit verbundene Demographieproblematik, ist heute ein führendes Thema der Pressekommentare. Die linksliberale Gazeta Wyborcza erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung in der Visa-Affäre. Und auch der Streit zwischen liberalen und konservativen um den Film "Grüne Grenze" von Agnieszka Holland findet in den heutigen Analysen eine Fortsetzung.