Deutsche Redaktion

EU-Rüstungsfonds vor dem Start: Polen erwartet Milliardenimpuls

27.05.2025 10:37
„Das ist eine große Chance für die polnische Rüstungsindustrie und die gesamte Wirtschaft“, so Szłapka. Er erklärte, dass alle zentralen Anliegen Polens bei den Verhandlungen berücksichtigt worden seien. Für eine Förderung qualifizieren sich in Polen etwa die Flugabwehrsysteme vom Typ Piorun, die Panzerhaubitze Krab sowie das neue Schützenpanzer-Modell Borsuk.
Do inwestycji kluczowych zaliczone zostają przedsięwzięcia budowlane, które wynikają z Narodowego Programu Odstraszania i Obrony  Tarcza Wschód oraz produkcja amunicji.
Do inwestycji kluczowych zaliczone zostają przedsięwzięcia budowlane, które wynikają z Narodowego Programu Odstraszania i Obrony – Tarcza Wschód oraz produkcja amunicji.Fotosr52/ Shutterstock

Die Minister für Europafragen der EU-Mitgliedstaaten treffen heute in Brüssel die endgültige Entscheidung über die Einrichtung eines europäischen Rüstungsfonds in Höhe von 150 Milliarden Euro. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Botschafter der 27 EU-Staaten dem Vorhaben zugestimmt.

Für Polen ist der Fonds ein strategischer Durchbruch – sowohl in wirtschaftlicher als auch sicherheitspolitischer Hinsicht, sagt Europaminister Adam Szłapka. „Das ist eine große Chance für die polnische Rüstungsindustrie und die gesamte Wirtschaft“, so Szłapka. Er erklärte, dass alle zentralen Anliegen Polens bei den Verhandlungen berücksichtigt worden seien.

Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, bereits begonnene nationale Rüstungsprojekte im ersten Jahr zu fördern – ein Anliegen, das Warschau erfolgreich eingebracht hat. Langfristig müssen jedoch alle geförderten Vorhaben von mindestens zwei EU-Staaten gemeinsam getragen werden.

Der Fonds ermöglicht zudem die Einbindung internationaler Partner wie den USA, Südkorea oder Großbritannien – auch bestehende Verträge mit diesen Ländern sollen berücksichtigt werden können.

Für eine Förderung qualifizieren sich in Polen etwa die Flugabwehrsysteme vom Typ Piorun, die Panzerhaubitze Krab sowie das neue Schützenpanzer-Modell Borsuk.

IAR/adn

Von der Leyen: Europa braucht bis 2030 ein effektives Abschreckungssystem

21.03.2025 11:49
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte bei einem Besuch in Kopenhagen, dass der Kontinent bis 2030 ein wirksames Abschreckungssystem entwickeln müsse.

Polnische EU-Ratspräsidentschaft drängt auf Einigung über Rüstungsfonds

13.05.2025 11:31
Geplant ist ein Fonds im Umfang von 150 Milliarden Euro, der günstige Kredite zur Verfügung stellen soll. Das Vorhaben ist Teil eines umfassenderen Plans der Europäischen Kommission zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Europas.