Deutsche Redaktion

Verdacht auf russische Spionage: Kolumbianer soll Brände in Polen gelegt haben

29.07.2025 09:40
Ein 27-jähriger Kolumbianer soll im Auftrag des russischen Geheimdienstes zwei Brandanschläge in Polen verübt haben. Das teilte Jacek Dobrzyński, Sprecher des polnischen Innenministeriums, am Dienstag auf der Plattform X mit. Die Brände ereigneten sich am 23. Mai 2024 in Warschau und am 30. Mai in Radom.
Laut europischen Geheimdiensten soll Russland Saboteure rekrutieren und hohe Geldsummen fr Brandanschlge auf ffentliche Infrastrukturen in Europa zahlen.
Laut europäischen Geheimdiensten soll Russland Saboteure rekrutieren und hohe Geldsummen für Brandanschläge auf öffentliche Infrastrukturen in Europa zahlen. x.com/DSNS.GOV.UA @SESU_UA

Ziel der Anschläge waren zwei Baustofflager in der Woiwodschaft Masowien.

Nach Angaben der ABW wurde der Verdächtige wegen Spionage für einen ausländischen Nachrichtendienst und wegen terroristischer Straftaten angeklagt. „Der Verdächtige erhielt von seinem Auftraggeber detaillierte Anweisungen zum Ziel des Angriffs und zur Durchführung, darunter zur Herstellung eines Molotowcocktails und zur Nutzung eines bestimmten Transportmittels“, heißt es in einer Mitteilung des Geheimdienstes.


IAR/jc

Warschau: Brandstiftung durch angeblichen Flüchtling aus Weißrussland

12.03.2025 11:11
Ein angeblicher Flüchtling aus Weißrussland soll hinter einem Brand im OBI-Baumarkt in Warschau stecken. Der Brand, der am 14. April des vergangenen Jahres ausbrach, wurde von dem Mann mit einem Fernzünder ausgelöst. Das Ganze filmte er mit seinem Handy, berichtet die „Rzeczpospolita“ am Mittwoch.

Russische Agenten hinter Brandanschlägen auf litauisches IKEA und Warschauer Einkaufszentrum

18.03.2025 06:00
Derartige Sabotageakte wurden in Polen, Litauen und Lettland entdeckt. Es gibt Hinweise auf ähnliche Aktionen in Schweden. Neun Personen seien in Polen wegen des Verdachts auf „direkte Beteiligung an Sabotageakten im Auftrag russischer Dienste“ verhaftet worden, erklärte der polnische Premierminister.

Nach neuen Erkenntnissen zu Großbrand in Warschau: Polen entzieht russischem Konsulat Betriebserlaubnis

12.05.2025 10:30
„Aufgrund der Beweise, dass russische Spezialdienste diesen verwerflichen Sabotageakt verübt haben, habe ich die Zustimmung zum weiteren Betrieb des Konsulats der Russischen Föderation in Krakau widerrufen“, schrieb Sikorski auf der Plattform X.

Polen schließt russisches Konsulat in Krakau

28.06.2025 18:00
„Die Entscheidung, die diplomatische Vertretung zu schließen, ist eine Antwort Polens auf die Beteiligung des russischen Geheimdienstes in Sabotageaktionen und hybrider Kriegsführung“, erinnerte der Sprecher des Außenministeriums.

Russland schließt polnisches Konsulat in Königsberg als Gegenmaßnahme

12.07.2025 09:00
Das russische Außenministerium hat die Schließung des polnischen Konsulats in Königsberg angekündigt. Diese Maßnahme sei eine Reaktion auf die kürzliche Entscheidung Warschaus, das russische Konsulat in Krakau zu schließen.