Deutsche Redaktion

Jubiläumsausgabe: Polnische Post würdigt 100 Jahre Polskie Radio

14.08.2025 11:16
Zum 100. Geburtstag des Polnischen Rundfunks bringt die Polnische Post am 18. August 2025 eine Sonderbriefmarke in Umlauf. Die Marke „100 Jahre Polskie Radio“ zeigt das Jubiläumslogo – ein geometrisches Symbol in Rot und Weiß, inspiriert von den „Play“- und „Record“-Tasten. Gestaltet wurde es von Agata Tobolczyk.
Rundfunkgeschichte zum Anfassen: Jubilumsbriefmarke erscheint in Polen
Rundfunkgeschichte zum Anfassen: Jubiläumsbriefmarke erscheint in PolenPR

Der Umschlag trägt den Jubiläumsslogan „Dźwięki robimy, do słuchania“ („Wir machen Klänge, zum Anhören“) sowie grafische Elemente des Logos. Ein Sonderstempel mit Jubiläumssignet und Ausgabedatum rundet die Edition ab.

„Ich freue mich, dass sich die Polnische Post an den Feierlichkeiten beteiligt und im Jubiläumsjahr Teil unserer Geschichte ist“, sagte Paweł Majcher, der Intendant des Polnischen Rundfunks.


Von der ersten Sendung bis ins Digitalzeitalter

Die Geschichte des Polnischen Radios begann am 1. Februar 1925 mit einer Testsendung aus Warschau. Am 18. August desselben Jahres erhielt die neugegründete Gesellschaft „Polskie Radio“ die landesweite Sendelizenz. Die reguläre Ausstrahlung startete am 18. April 1926 um 17 Uhr – mit einer Chopin-Sendung und den Worten: „Halo, halo Polskie Radio Warszawa, Welle 480“.

In den 1930er Jahren sendete der Sender bereits den ganzen Tag und pflegte ein breites Musikangebot, darunter das Symphonieorchester des Polnischen Radios. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten weitere Programme, 1957 wurde das legendäre Studio für Experimentelle Musik eröffnet. 1958 ging Programm III auf Sendung, das schnell Kultstatus erlangte. Seit 2013 sendet das Polnische Radio auch digital im DAB+-Standard.

Der Polnische Rundfunk betreibt fünf landesweite Programme – darunter Jedynka, Dwójka und Trójka – sowie mehrere Kanäle, die über Internet und DAB+ empfangbar sind. Auch ein Angebot in Fremdsprachen ist ein wichtiger Bestandteil des Polnischen Rundfunks.

Die Sondermarke „100 Jahre Polskie Radio“ ist ab dem 18. August landesweit erhältlich.


IAR/jc

„Wesoła Lwowska Fala“ - der erste Erfolgshit der polnischen Rundfunkgeschichte

23.07.2025 14:02
Vor mehr als 95 Jahren nahm der erste Lemberger Radiosender einen regelmäßigen Programmbetrieb auf, also ganze fünf Jahre nach der Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks in Warschau. Trotz anhaltender Geldsorgen und einer zunächst dürftigen Studioausstattung wurde Radio Lwów bald zu dem beliebtesten Sender in Polen, vor allem dank des komödiantischen Talents des Duetts Szczepko und Tońko.

Vor 81 Jahren ging der Radiosender "Błyskawica" auf Sendung

08.08.2025 10:40
"Halo, tu mówi Błyskawica" – "Hallo hier spricht Błyskawica" mit diesen Worten ging vor 80 Jahren der Radiosender "Błyskawica" auf Sendung.