Deutsche Redaktion

22. Jüdisches Kulturfestival „Singers Warschau“ eröffnet

24.08.2025 11:00
Das Festival soll – wie jedes Jahr – Tradition und Moderne verbinden. Es geht auch um Identität und Toleranz gegenüber Multikulturalismus. Einige Künstler haben sich entschieden, die diesjährige Ausgabe aus Protest gegen die „Entmenschlichung der Palästinenser“ durch Israel zu boykottieren.
Die 22. Ausgabe des Festivals Singers Warschau begann am Samstag und luft bis Ende August. Das Programm des diesjhrigen Jdischen Kulturfestivals umfasst fast einhundert Veranstaltungen: Konzerte, Ausstellungen, Theaterauffhrungen sowie Begegnungen mit Knstlern, Musikern und Schriftstellern aus aller Welt.
Die 22. Ausgabe des Festivals „Singers Warschau“ begann am Samstag und läuft bis Ende August. Das Programm des diesjährigen Jüdischen Kulturfestivals umfasst fast einhundert Veranstaltungen: Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen sowie Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Schriftstellern aus aller Welt.facebook/warszawasingera

Die 22. Ausgabe des Festivals „Singers Warschau“ begann am Samstag und läuft bis Ende August. Das Programm des diesjährigen Jüdischen Kulturfestivals umfasst rund einhundert Veranstaltungen: Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen sowie Begegnungen mit Künstlern, Musikern und Schriftstellern aus aller Welt. Ehrengast des Festivals ist Hanna Krall, eine polnische Meisterin der Reportage, deren Geschichten Generationen von Lesern bewegt haben.

 „Tradition trifft auf Avantgarde, und Toleranz wird zur Stimme des Alltags. Dies ist ein Raum für Dialog, Offenheit und die gemeinsame Entdeckung des polnisch-jüdischen Erbes“, betonen die Organisatoren. Leiterin des Festivals ist Gołda Tencer – Schauspielerin, Regisseurin und Direktorin des Jüdischen Theaters in Warschau, die sich seit Langem dem Erhalt und der Förderung des jüdischen Kulturerbes in Polen widmet. Das große Finale findet im Warschauer Nationaltheater statt – mit einem Konzert vom israelischen Sänger Dawid D’Ora.

Boykott des Festivals
Da unter den Sponsoren und Schirmherren von „Singers Warschau“  auch der israelische Botschafter in Polen ist, hat sich das polnische Avantgarde-Ensemble Bastarda Trio (Szamburski, Pokrzywiński, Górczyński) entschieden, die diesjährige Ausgabe zu boykottieren und ihr Konzert abzusagen.

„Wir könnten endlos darüber sprechen, aber warum? Schauen Sie einfach in die sozialen Medien dieser Institution, um sich Ihre eigene Meinung zu bilden. Für uns ist die Sache klar. Die wunderbare jüdische Tradition zu pflegen und die Musik zu spielen, die wir lieben, ist uns wichtig – und wird es immer sein. Aber wir können uns nicht vorstellen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, die mitfinanziert wird oder auch nur unter der Schirmherrschaft einer Institution steht, die offen die schlimmsten Verbrechen unterstützt und legitimiert – bis hin zur Verbreitung von Lügen, Manipulationen und der Entmenschlichung der Palästinenser“, schrieben die Künstler in ihren sozialen Medien und teilten zugleich Links zu mehreren Hilfskampagnen für Palästinenser.

Im November 2024 hatte der Sonderausschuss der Vereinten Nationen festgestellt, dass Israels Methoden der Kriegsführung in Gaza einen Völkermord darstellen, einschließlich des Einsatzes von Hunger als Waffe.

IAR/um.warszawa/bastardatrio/ps

Größtes polnisch-jüdisches Festival kommt nach New York

12.11.2019 12:32
Das Festival wird von der Stadt Warschau und mehreren Ministerien der polnischen Regierung unterstützt, darunter dem Polnischen Kulturinstitut in New York.

Warschau organisiert jüdisches Kulturfestival

23.08.2022 09:00
Das 19. Jüdische Kulturfestival "Singers Warschau" findet an diesem Wochenende in der polnischen Hauptstadt statt. 

Jüdisches Kulturfestival kündigt unvergessliche Musikevents zur Jubiläumsedition an

14.08.2023 11:51
Das jüdische Musik- und Kulturfestival „Festiwal Warszawa Singera“ lädt zur Jubiläumsedition ein. Vom 26. August bis 3. September findet die 20. Ausgabe des Festivals in Warschau statt. Jetzt wurde das Veranstaltungsprogramm veröffentlicht.

21. Jüdisches Kulturfestival „Singers Warschau“

23.08.2024 16:30
Konzerte, Theater- und Filmvorführungen, Ausstellungen, Spaziergänge, Workshops und der Jüdische Literarische Salon stehen auf dem Programm des 21. Jüdischen Kulturfestivals „Singers Warschau“. Die Veranstaltung läuft vom 24. August bis zum 1. September in der Hauptstadt.