Deutsche Redaktion

„Zapad“-Manöver: Polen schließt Grenze zu Belarus

09.09.2025 14:01
Die Übungen zielten auf einen neuralgischen Bereich der NATO-Sicherheit, den Suwalki-Korridor, sagte Tusk. Zwar handele es sich „zunächst um eine Simulation“, dennoch bereite Polen eigene Übungen mit Verbündeten vor.
Die neuen Regelungen gelten ab Samstag, dem 6. September 2025, und laufen bis zum 4. Dezember 2025.
Die neuen Regelungen gelten ab Samstag, dem 6. September 2025, und laufen bis zum 4. Dezember 2025.Wojciech Wojtkielewicz/Polska Press/East News

In der Nacht zu Freitag (Donnerstag, 24.00 Uhr) schließt Polen alle Grenzübergänge zu Belarus – einschließlich der Bahnverbindungen. Das teilte Ministerpräsident Donald Tusk am Dienstag vor der Sitzung des Ministerrats mit. Anlass sind die am Freitag beginnenden russisch-belarussischen Manöver „Zapad“, die Tusk als „sehr aggressiv“ bezeichnete.

Die Übungen zielten auf einen neuralgischen Bereich der NATO-Sicherheit, den Suwalki-Korridor, sagte Tusk. Zwar handele es sich „zunächst um eine Simulation“, dennoch bereite Polen eigene Übungen mit Verbündeten vor. Der Regierungschef warnte zugleich vor zunehmenden Provokationen und verwies auf die Festnahme eines polnischen Ordensmannes durch belarussische Dienste.

Details zur Dauer und zu Ausnahmeregelungen nannte Tusk zunächst nicht.

IAR/pr24/adn

Belarus und Russland planen Militärmanöver. Risiko für das Baltikum?

20.02.2025 11:58
Experten aus der Ukraine äußern Besorgnis, dass die militärische Präsenz russischer Truppen auf Weißrussischem Gebiet während der „Westen-2025“-Übungen zu einer militärischen Eskalation führen könnte, insbesondere in den baltischen Staaten.

„Zapad-2025“: Großmanöver sollen weiter von Polens Grenze entfernt stattfinden

28.05.2025 10:04
Polen und Litauen hatten zuvor angekündigt, im gleichen Zeitraum eigene Militärübungen mit NATO-Beteiligung durchzuführen.

Britischer Experte: Putin könnte Einnahme von Suwalki-Korridor planen

09.09.2025 11:05
Der ehemalige britische Geheimdienstoffizier Philip Ingram verweist auf verstärkte russische Militärpräsenz in Kaliningrad und Belarus, überraschende Manöver sowie ungewöhnliche Truppenbewegungen. Der Sprecher des polnischen Verteidigungsministeriums, Janusz Sejmej, betonte in Reaktion auf die Warnung, dass Warschau auf alle Szenarien vorbereitet sein müsse.