Deutsche Redaktion

Dänemark: Gesetzesvorstoß nach Drohnen über Flughäfen

25.09.2025 10:51
Am Mittwochabend (24. September) musste der Flughafen Aalborg im Norden des Landes den Betrieb mehrere Stunden einstellen, nachdem dort Drohnen gesichtet worden waren. Bereits am Dienstag war es am Flughafen Kopenhagen zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.
Fakt Drony nad kolejnym europejskim miastem
Fakt Drony nad kolejnym europejskim miastemFoto: STEVEN KNAP/AFP/East News, google.com/maps

Nach wiederholten Drohnensichtungen über dänischen Flughäfen will die Regierung in Kopenhagen die Sicherheitsregeln verschärfen. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber strategisch wichtiger Infrastruktur künftig unautorisierte Fluggeräte selbst abschießen dürfen.

Am Mittwochabend (24. September) musste der Flughafen Aalborg im Norden des Landes den Betrieb mehrere Stunden einstellen, nachdem dort Drohnen gesichtet worden waren. Bereits am Dienstag war es am Flughafen Kopenhagen zu einem ähnlichen Vorfall gekommen. Auch in Esbjerg, Sønderborg und Skrydstrup wurden Drohnen gemeldet, ohne dass es zu Betriebsausfällen kam.

Justizminister Peter Hummelgaard sprach von hybriden Angriffen, die darauf abzielten, Angst zu verbreiten. Solche Bedrohungen würden Dänemark langfristig begleiten. Das Land wolle daher seine Fähigkeiten zur Drohnenerkennung und -abwehr stärken.

Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, hinter den Vorfällen stünden professionelle Akteure. Eine unmittelbare militärische Bedrohung für Dänemark bestehe jedoch nicht. Die Regierung will die Ereignisse mit Partnern in der EU und der NATO erörtern.

Auch in der Nähe militärischer Einrichtungen seien Drohnen aufgetaucht, bestätigte die nationale Polizei. Die Ermittlungen laufen, die Behörden riefen die Bevölkerung zur Mithilfe auf.

IAR/adn

NATO-Operation „Eastern Sentry“: Britische Typhoons erstmals über Polen im Einsatz

22.09.2025 10:59
Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums dienen die Flüge der Abschreckung Russlands und dem Schutz vor Luftbedrohungen einschließlich Drohnen.

Russische Jets über Estland: NATO-Mitglieder tagen in Brüssel

23.09.2025 10:01
Es ist das zweite Treffen im Rahmen von Artikel 4 in diesem Monat. Bereits am 10. September hatte Polen nach dem Eindringen russischer Drohnen das Konsultationsverfahren ausgelöst.

Dänemark spricht nach Drohnensichtung von „hybridem Angriff“

23.09.2025 10:53
Der Luftraum über der Hauptstadt war für rund vier Stunden gesperrt worden, nachdem unbekannte Drohnen im Bereich des Flughafens gesichtet wurden. Inzwischen ist der Flugbetrieb wieder aufgenommen.

Polen beteiligt sich an EU-Beratungen über „Drohnenmauer“

24.09.2025 10:40
Kosiniak-Kamysz kündigte in Warschau an, Polen werde sich an dem Vorhaben beteiligen und dafür Mittel bereitstellen. Er hoffe, dass neben Krediten auch Zuschüsse aus EU-Fonds fließen könnten.