Deutsche Redaktion

Polens Premier begrüßt pro-europäischen Wahlsieg in Moldau

29.09.2025 10:20
Endgültige Ergebnisse zeigen einen klaren Wahlsieg der regierenden Partei über pro-russische Konkurrenten bei der entscheidenden Parlamentswahl. „Ihr habt nicht nur die Demokratie gerettet und den pro-europäischen Kurs beibehalten, sondern auch Russland daran gehindert, die Kontrolle über die gesamte Region zu übernehmen“, erklärte Polens Regierungschef.
Die pro-europische Regierungspartei Moldaus hat bei den entscheidenden Parlamentswahl einen klaren Vorsprung vor ihren prorussischen Konkurrenten erzielt. Das geht aus nahezu vollstndigen Ergebnissen hervor, die am Montag verffentlicht wurden.
Die pro-europäische Regierungspartei Moldaus hat bei den entscheidenden Parlamentswahl einen klaren Vorsprung vor ihren prorussischen Konkurrenten erzielt. Das geht aus nahezu vollständigen Ergebnissen hervor, die am Montag veröffentlicht wurden. EPA/DUMITRU DORU

Der polnische Premierminister Donald Tusk hat das pro-europäische Votum in Moldau begrüßt und Präsidentin Maia Sandu gelobt. „Es brauchte echten Mut des moldauischen Volkes – und ganz persönlich von Maia Sandu – um diese Wahl zu gewinnen“, schrieb Donald Tusk am Montag auf X. „Ihr habt nicht nur die Demokratie gerettet und den pro-europäischen Kurs beibehalten, sondern auch Russland daran gehindert, die Kontrolle über die gesamte Region zu übernehmen“, fügte er hinzu. „Eine gute Lektion für uns alle“, so Tusk.

Die pro-europäische Regierungspartei Moldaus hat bei den entscheidenden Parlamentswahl einen klaren Vorsprung vor ihren prorussischen Konkurrenten erzielt. Das geht aus nahezu vollständigen Ergebnissen hervor, die am Montag veröffentlicht wurden. Wie die polnische Presseagentur PAP meldete, kam die Partei Aktion und Solidarität (PAS) nach Auszählung von 99,52 Prozent der Stimmen auf 50,03 Prozent. 

Der Patriotische Wahlblock (BEP), in dem sich prorussische Sozialisten, Kommunisten sowie die Partei des früheren Premierministers Vasile Tarlev vereint haben, kam auf 24,26 Prozent.
Den dritten Platz belegte der Block Alternativa des Bürgermeisters von Chișinău, Ion Ceban, mit rund 8 Prozent. Auch die Partei Unsere Partei des Oligarchen Renato Usatîi (etwa 6 Prozent) sowie die Partei Demokratie zu Hause von Vasile Costiuc haben die Fünf-Prozent-Hürde überwunden. Die Wahlbeteiligung lag laut der zentralen Wahlkommission bei über 52 Prozent.

Vor der Wahl hatte die Regierung von Präsidentin Maia Sandu gewarnt, Russland versuche, den Urnengang durch Desinformationskampagnen und Stimmenkauf zu beeinflussen. In den Tagen vor der Abstimmung haben die Wahlbehörden zwei pro-russische Parteien von der Wahl ausgeschlossen – mit Verweis auf Vorwürfe illegaler Finanzierung.
Laut vorläufigen Schätzungen wird die seit 2021 regierende PAS voraussichtlich 55 Sitze im 101-köpfigen Parlament erhalten und damit alleine regieren. In der vorherigen Legislaturperiode hatte die Partei 63 Mandate inne.

PAP/PR/ps

Moldau: Präsidentin Maia Sandu mit deutlichem Wahlsieg bestätigt – Duda gratuliert

04.11.2024 11:11
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat Maia Sandu zu ihrer Wiederwahl als Präsidentin der Republik Moldau gratuliert und sie als starkes Zeichen für Moldaus Platz in einem „demokratischen und vereinten Europa“ bezeichnet. „Keine äußeren Kräfte werden das ändern“, schrieb Duda am Montag auf der Plattform X.

Kommentar: Ein knapper Sieg für die proeuropäischen Kräfte

05.11.2024 19:10
Die Wahlen in Moldau erwiesen sich als ein Test, den die proeuropäischen Kräfte in Chișinău nur knapp bestanden haben. Der Sieg von Maia Sandu mit einem knappen Vorsprung und das Ergebnis des Europareferendums vor zwei Wochen zeigen, dass sich Brüssel ernsthaft überlegen sollte, welche Politik es in Ländern verfolgen will, in denen die prowestliche Orientierung noch nicht sicher ist. Ein Kommentar von Piotr Pogorzelski, Redakteur und stellvertretender Chefredakteur des Auslandsdienstes des Polnischen Rundfunks.

Polen verhängt Einreiseverbot gegen moldauische Politikerin Vlah

26.09.2025 11:19
 Begründet wurde die Entscheidung mit ihrer mutmaßlichen Zusammenarbeit mit Russland bei Versuchen, die Parlamentswahlen in Moldau zu beeinflussen.

Zweiter zum Tango gesucht – der hohe Einsatz der moldauischen Wahlen

26.09.2025 15:59
Die letzten Umfragen geben der PAS zwar einen Vorsprung von 30 bis 40 Prozent. Das klingt nach viel – reicht aber unter den aktuellen Bedingungen möglicherweise nicht, schreibt Tadeusz Iwański, Analyst des Zentrums für Osteuropastudien, in einem Kommentar für den Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks.

Kommentar aus Chișinău: Schicksalswahl in Moldau

28.09.2025 12:56
Heute finden in Moldau Parlamentswahlen statt. Sie gelten als eine der wichtigsten Abstimmungen in der Geschichte des Landes. Entscheidend ist die Frage, ob Moldau seinen prowestlichen Kurs fortsetzt oder ob prorussische Kräfte die politische Agenda übernehmen. Aus Moldau berichtet Piotr Pogorzelski.