„Wir bauen das Polnische Radio auf, das vereint, eine Verbindung zu seinen Hörern schafft und Vertrauen weckt“, betonte der Intendant des Polnischen Radios, Paweł Majcher.
Er hob hervor, dass das moderne Polnische Radio ein Medium bleibt, das frei von Populismus und Chauvinismus ist, nicht manipuliert und alle Standpunkte präsentiert. „Ein Radio, das keine Fake News verbreitet, eine Verbindung zu seinen Hörern aufbaut und Vertrauen weckt“, fügte er hinzu.
Bei der Veranstaltung überreichte der stellvertretende Kulturminister Maciej Wróbel Medaillen an verdiente Mitarbeiter. Die Bronzemedaille erhielt der Sprecher Maciej Gudowski, die Silbermedaillen gingen an den Musikjournalisten Piotr Kaczkowski und den Journalisten sowie Leiter des Archivs des Polnischen Radios, Andrzej Mietkowski. Die Goldmedaille „Gloria Artis“ wurde Maria Szabłowska, Musikjournalistin des Ersten Programms, verliehen.
Die Gala endete mit einem Musikstück über die Geschichte des Polnischen Radios, konzipiert von Łukasz Rostkowski (L.U.C.), mit der Teilnahme des Orchesters des Polnischen Radios, Rebel Babel Ensemble, Natalia Kukulska, Anna Rusowicz, Krzysztof Cugowski sowie dem Duo Fokus x Rahim.
Das Polnische Radio existiert seit 1925 und ist der größte öffentlich-rechtliche Radiosender Polens. Es sendet Musik-, Informations- und Bildungssendungen sowie Hörspiele und Reportagen.
PAP/jc