Deutsche Redaktion

Putin wirft Polen historische Fehler vor

03.10.2025 07:56
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Polen schwere historische Fehler in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg vorgeworfen und die heutige polnische Führung aufgefordert, daraus Lehren zu ziehen. „Józef Piłsudski beging vor dem Zweiten Weltkrieg viele Fehler, die zum Zusammenbruch des Staates geführt haben. Die heutigen Führungspersönlichkeiten Polens sollten sich diese Fehler zu Herzen nehmen“, sagte Putin bei der Plenarsitzung des Waldai-Klubs laut der russischen Nachrichtenagentur TASS.
Władimir Putin
Władimir PutinMIKHAIL METZEL/AFP/East News

Putin bezog sich dabei auf eine Äußerung des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki, der im Radiosender Zet erklärt hatte, er spreche „praktisch jeden Tag“ im Amtssitz Belweder mit „dem Geist von Marschall Piłsudski“. Der einstige Staatschef Piłsudski gilt in Polen als Symbolfigur der Unabhängigkeit, war jedoch zeitlebens antirussisch eingestellt.

„Piłsudski war feindlich gegenüber Russland. Und ich denke, dass Polen unter seiner Führung und nach seinen Ideen viele Fehler begangen hat“, erklärte Putin. Polen habe damals ein friedliches Angebot Deutschlands zur Lösung der Fragen um Danzig und den sogenannten Polnischen Korridor ausgeschlagen. „Die damaligen polnischen Behörden lehnten kategorisch ab – und am Ende wurde Polen das erste Opfer der nationalsozialistischen Aggression“, sagte er weiter.

Putin warf Polen zudem vor, der Sowjetunion 1938 die militärische Hilfe für die Tschechoslowakei verweigert zu haben. „Die Sowjetunion war bereit zu helfen. Wir haben Dokumente in unseren Archiven, ich habe sie persönlich gelesen“, so Putin. „Polen erklärte damals, dass es unter keinen Umständen zulassen werde, dass russische Truppen der Tschechoslowakei zu Hilfe kommen. Und wenn sowjetische Flugzeuge anfliegen würden, werde Polen sie abschießen.“

Die Aussagen sorgten in Warschau für Empörung. Der Sprecher des polnischen Präsidenten, Rafał Leśkiewicz, wies Putins Darstellung als gezielte Desinformation zurück. Nawrockis Bemerkung über Gespräche mit Piłsudskis Geist sei „ein offensichtlicher Scherz“ gewesen, der nun von der „russischen Propaganda instrumentalisiert“ werde. Dies zeige, „wie genau die russischen Behörden die Aussagen von Präsident Karol Nawrocki beobachten, der sich sehr entschieden zur Politik der Russischen Föderation äußert“, sagte Leśkiewicz im Fernsehsender Polsat News.

Putin griff Polen in seiner Rede auch in Bezug auf die aktuelle Europapolitik an. Das Land wolle zwar „einer der Anführer der Europäischen Union sein“, werde aber „nicht deren Lokomotive“, erklärte er.

Józef Piłsudski 

Józef Piłsudski wurde am 5. Dezember 1867 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der neuen polnischen Geschichte. Piłsudski war ein polnischer Militär und Politiker, der gegen die russische Herrschaft kämpfte. In seiner späten Lebenszeit bemühte er sich um eine Sicherung der polnischen Staatsgrenzen und eine Stabilisierung des Landes nach innen.

Außenpolitisch trat er für eine Verständigung mit Deutschland, weitestgehend politische Unabhängigkeit und gegen jede Zusammenarbeit mit der Sowjetunion ein. Sein Leichnam wurde in der Krypta der Wawel-Kathedrale in Krakau beigesetzt. Piłsudski hatte testamentarisch verfügt, dass sein Herz auf dem Rasos-Friedhof in Wilna/Vilnius, seinem Herkunftsort, die letzte Ruhe finden soll.

PAP/jc

Kornat: Der Zweite Weltkrieg hätte vermieden werden können

09.05.2020 16:08
Ein Gespräch über die "Präventivkriegspläne" von Marschall Józef Piłsudski von 1933.

Polen feiern Wiedererlangung der Unabhängigkeit

11.11.2024 12:30
Im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum nationalen Unabhängigkeitstag finden in Warschau und in ganz Polen eine Reihe von offiziellen Zeremonien statt.