Deutsche Redaktion

Litauens Premierministerin Ruginienė zu Antrittsbesuch in Warschau

07.10.2025 10:29
Ruginienė hatte bereits vor ihrem Amtsantritt im September angekündigt, dass ihre ersten Auslandsreisen in die Ukraine und nach Polen führen würden. Beide Länder bezeichnete sie als strategische Partner Litauens. 
Flaga Litwy
Flaga LitwyJanis Smits/shutterstock

Die litauische Ministerpräsidentin Inga Ruginienė wird heute (7. Oktober) zu einem offiziellen Besuch in Warschau erwartet. Am Nachmittag (ab 14.30 Uhr) trifft sie mit Polens Regierungschef Donald Tusk zusammen. Themen der Gespräche sind Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und der Schutz der gemeinsamen Grenze.

Ruginienė hatte bereits vor ihrem Amtsantritt im September angekündigt, dass ihre ersten Auslandsreisen in die Ukraine und nach Polen führen würden. Beide Länder bezeichnete sie als strategische Partner Litauens. Am Montag war sie in Kiew, wo sie mit der ukrainischen Führung über regionale Sicherheitsfragen sprach.

In Warschau will die Regierungschefin über eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigung sprechen. „Wir brauchen eine gemeinsame strategische Richtung, damit unsere – auch mit den baltischen Staaten geteilte – Grenzregion gestärkt wird“, sagte sie in einer Videobotschaft vor dem Besuch. „Wir sind die Grenze der Europäischen Union, die sich weiterentwickeln und gefestigt werden muss. Investitionen in diesen Raum sind eine Garantie für die Sicherheit der gesamten Gemeinschaft.“

Bereits Anfang September hatte Ruginienė bei einem Treffen mit Präsident Karol Nawrocki in Vilnius erklärt, ihre Regierung werde die Kooperation mit Polen ausbauen.

IAR/adn

Litauens Premierministerin kündigt engere Zusammenarbeit mit Polen an

09.09.2025 10:32
Nach einem Treffen mit dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki in Vilnius erklärte sie in sozialen Medien: „Die Geschichte zeigt uns, dass wir nur in Einheit stark sind und allen Bedrohungen begegnen können.“

Russland und Belarus beginnen Militärmanöver „Zapad-2025“. Polen schließt Grenze

12.09.2025 10:56
Geübt werden sollen unter anderem Einsätze von Hyperschallraketen des Typs „Oreschnik“ sowie der Einsatz nuklearer Waffen ohne realen Sprengkopf. Die sechstägigen Manöver umfassen laut offiziellen Angaben rund 13.000 Soldaten; der litauische Geheimdienst spricht von bis zu 30.000.

Polen beteiligt sich an EU-Beratungen über „Drohnenmauer“

24.09.2025 10:40
Kosiniak-Kamysz kündigte in Warschau an, Polen werde sich an dem Vorhaben beteiligen und dafür Mittel bereitstellen. Er hoffe, dass neben Krediten auch Zuschüsse aus EU-Fonds fließen könnten.

Unruhige Tage an Grenze zu Weißrussland. Angriffe auf polnische Beamten

06.10.2025 17:00
Wie der polnische Grenzschutz mitteilte, kam es am vergangenen Wochenende an der polnisch-weißrussischen Grenze zu 300 illegalen Grenzübertritten. Zudem seien Grenzschützer mit Steinen und Ästen angegriffen worden.