Deutsche Redaktion

Präsident Nawrocki ratifiziert neuen Freundschaftsvertrag mit Frankreich

17.10.2025 12:38
Im Mittelpunkt steht eine enge sicherheitspolitische Kooperation. Der Vertrag sieht gegenseitige militärische Unterstützung, gemeinsame Übungen und Ausbildungsprogramme, die Entwicklung gemeinsamer Projekte in strategischen Bereichen sowie die Erleichterung des Truppentransits und den Ausbau dualer Verkehrsinfrastruktur vor.
Łódź, 16.10.2025. Prsident Karol Nawrocki whrend des Kongresses der nationalen Zukunft unter dem Motto Die Geschichte spricht ber Generationen hinweg am 16. dieses Monats in der Sportbucht der Technischen Universitt Łódź in Łódź. Im Rahmen der Veranstaltung berief Prsident Karol Nawrocki den Jugendrat beim Prsidenten der Republik Polen ein.
Łódź, 16.10.2025. Präsident Karol Nawrocki während des Kongresses der nationalen Zukunft unter dem Motto „Die Geschichte spricht über Generationen hinweg” am 16. dieses Monats in der Sportbucht der Technischen Universität Łódź in Łódź. Im Rahmen der Veranstaltung berief Präsident Karol Nawrocki den Jugendrat beim Präsidenten der Republik Polen ein. PAP/Marian Zubrzycki

Der polnische Präsident Karol Nawrocki hat das Gesetz zur Ratifizierung des Vertrags über verstärkte Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Polen und Frankreich unterzeichnet. Das Abkommen, das am 9. Mai in Nancy von Präsident Emmanuel Macron und Premierminister Donald Tusk unterzeichnet wurde, soll die bilateralen Beziehungen in den Bereichen Sicherheit, Energie und Kultur vertiefen.

Im Mittelpunkt steht eine enge sicherheitspolitische Kooperation. Der Vertrag sieht gegenseitige militärische Unterstützung, gemeinsame Übungen und Ausbildungsprogramme, die Entwicklung gemeinsamer Projekte in strategischen Bereichen sowie die Erleichterung des Truppentransits und den Ausbau dualer Verkehrsinfrastruktur vor.

Zudem wollen beide Länder enger bei der Bekämpfung hybrider Bedrohungen, des Terrorismus, der organisierten Kriminalität und der Korruption zusammenarbeiten. Das Abkommen umfasst auch Maßnahmen zur Katastrophenhilfe und zum Schutz der Umwelt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie. Polen und Frankreich werden dazu jährlich Regierungsgespräche führen und einen bilateralen Kooperationsplan für den gesamten Nuklearsektor entwickeln.

Der Vertrag enthält außerdem Bestimmungen zur Förderung des kulturellen Erbes beider Länder und knüpft an den früheren polnisch-französischen Vertrag von 1991 an, in dem Frankreich Polen beim Beitritt zur NATO und zur EU unterstützte.

PAP/adn

„Merz, Macron und Tusk. Ein neuer Impuls für Europa"

08.05.2025 11:00
Der Besuch von Friedrich Merz in Warschau sei ein klares Signal. Frankreich, Deutschland und Polen wollen zur sogenannten französisch-deutschen Methode im Weimarer Dreieck zurückkehren. Der Besuch des neuen Bundeskanzlers in Warschau soll auch symbolisch ein neues Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen einläuten. Wieso ist Polens Regierungschef daraufhin nicht nach Berlin gereist? Mehr dazu in der Presseschau.

Polen und Frankreich wollen stärkeren bilateralen Sicherheitsvertrag schließen

08.05.2025 11:52
Polen und Frankreich stehen kurz vor dem Abschluss eines neuen bilateralen Sicherheitsvertrags, der nach Angaben der polnischen Regierung deutlich über bisherige Vereinbarungen hinausgeht. Die Unterzeichnung soll am Freitag im französischen Nancy stattfinden. Der Vertrag ersetzt das bestehende Abkommen von 1991 und soll unter anderem die Bereiche Sicherheit, Verteidigung, Energie und Infrastruktur abdecken.

"Premiumvertrag": Frankreich und Polen vertiefen Partnerschaft

09.05.2025 11:05
Laut französischer Regierung ist dies das erste Mal, dass Frankreich ein solches Abkommen mit einem Staat unterzeichnet, der keine direkte Grenze zur Republik hat. Obwohl die genaue Fassung des Dokuments bislang nicht veröffentlicht wurde, gilt es als wahrscheinlich, dass auch Fragen nuklearer Abschreckung und sicherheitspolitischer Kooperation berücksichtigt wurden.