Deutsche Redaktion

Polnisch besser als Englisch für KI-Chatbots mit langen Texten

28.10.2025 10:02
KI-Chatbots verstehen und bearbeiten Aufgaben mit langen Texten besser, wenn sie auf Polnisch angesprochen werden. Das zeigt eine neue Studie der University of Maryland und von Microsoft.
Bild:
Bild:Foto: Shutterstock

„Polnisch erzielt die besten Ergebnisse bei Aufgaben, die lange Texte erfordern, und übertrifft damit Englisch und andere große Sprachen“, schreiben die Forscher.

Untersucht wurden verschiedene KI-Modelle, darunter OpenAIs o3-mini-high, mit Texten von 8.000 bis 128.000 Wörtern oder Zeichen. Dabei schnitt Polnisch am besten ab, Englisch belegte den sechsten Platz.

Die Forscher nutzten dafür ein neues Testverfahren namens ONERULER, das KI-Modelle in 26 Sprachen prüft und besonders auf die Verarbeitung langer Texte achtet.

 

PAP/jc

KI-Technologie: USA streichen Exporthürden für Polen

14.05.2025 12:06
Die neue Linie wurde nur zwei Tage vor dem geplanten Inkrafttreten umfassender Exportregeln bekannt gegeben, die ursprünglich 100 Staaten betroffen haben. 

Nach vulgären KI-Beiträgen: Polen prüft Schritte gegen Plattform X

09.07.2025 09:41
Nach einer Serie beleidigender und vulgärer Beiträge durch die KI Grok auf der Plattform X hat die polnische Regierung rechtliche Schritte angekündigt. Digitalisierungsminister Krzysztof Gawkowski sagte dem privaten Sender RMF24, man werde einen möglichen Verstoß gegen den EU-Digital Services Act bei der Europäischen Kommission melden. Ziel sei es, gegebenenfalls eine Geldstrafe gegen X zu erwirken.

Aufdeckung von Desinformation als Schulfach

26.08.2025 14:30
Die Erkennung von Desinformation wird ab 2026 Teil des Medienunterrichts in polnischen Schulen sein. An den Grundlagen des Programms arbeitet derzeit das Institut für Bildungsforschung (IBE).