Deutsche Redaktion

Polen plant neue Regeln für die Staatsbürgerschaft  

28.10.2025 11:10
Das Innenministerium in Warschau arbeitet an einer umfassenden Reform der Einbürgerungsregeln. Das neue System soll künftig auf vier Säulen beruhen: Aufenthaltsdauer, Loyalität gegenüber dem polnischen Staat, gute Sprachkenntnisse und ein Staatsbürgerschaftstest. Über die wichtigsten Eckpunkte wurde am Montag bei einer Debatte im Ministerium beraten.
W dowodzie osobistym nie ma adresu zamieszkania
W dowodzie osobistym nie ma adresu zamieszkaniaShutterstock/Andrzej Rostek

Innenminister Marcin Kierwiński betonte, es sei wichtig, dass alle Personen, die die polnische Staatsbürgerschaft beantragen, „ordnungsgemäß und fundiert geprüft und durch das Verfahren geführt werden, damit sie tatsächlich polnische Staatsbürger werden können“. Polen sei ein Land, das Sicherheit und Stabilität biete, daher müsse jedes Gesuch sorgfältig geprüft werden. Es gehe um „eine langfristige und verantwortungsvolle Politik bei der Vergabe der Staatsbürgerschaft“, so der Minister.

Hintergrund ist auch ein Gesetzentwurf von Präsident Karol Nawrocki, der die Mindestaufenthaltsdauer für Einbürgerungsbewerber von drei auf zehn Jahre verlängern will. Die Regierung betrachtet dies jedoch nur als einen Teil der gesamten Reform und plädiert für eine breitere, integrierte Herangehensweise.

Staatssekretär Maciej Duszczyk erklärte, erste Fragen für den geplanten Staatsbürgerschaftstest seien bereits ausgearbeitet. „Wir müssen den Grad der Integration prüfen – also die Kenntnis polnischer Werte, Gewohnheiten und des Alltagslebens, damit Integration wirklich wirksam sein kann“, sagte er.

Das Ministerium spricht von einem steigenden Interesse an der polnischen Staatsbürgerschaft und betont, dass Polen für Zuwanderer zunehmend attraktiv wird.

PAP/kl

"Sozialleistungen nur für Arbeitstätige". Nawrocki legt Veto gegen Hilfsregelungen für Ukrainer ein

25.08.2025 12:23
Die Vorlage hätte den Aufenthaltsschutz bis zum 4. März 2026 verlängert und den Betroffenen weiterhin Zugang zu Arbeit, Bildung, medizinischer Versorgung und Sozialleistungen gewährt. Nawrocki kündigte an, einen eigenen Entwurf vorzulegen.

"Abkühlung der polnisch-ukrainischen Beziehungen"

29.08.2025 09:59
Das Veto von Karol Nawrocki gegen die Unterstützung für ukrainische Staatsbürger in Polen hat nicht nur hierzulande sondern auch in Tschechien große Aufmerksamkeit erregt, berichtet Business Insider Polska. Polen investiert unter den NATO-Ländern, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, am meisten in die Verteidigung. Und: Viele Polen fragen lieber Suchmaschinen um Rat, als Apotheker. Mehr dazu in der Presseschau.