Deutsche Redaktion

Britischer Experte: Grüne Ideologie gefährdet Europas Sicherheit

30.10.2025 15:06
Als Alternative forderte Maurice Cousins, Europas ungenutzte Rohstoffvorkommen – etwa in der Nordsee oder im britischen Bergbau – zu erschließen und parallel die Kernenergie auszubauen.
Sondaż: postrzeganie lądowej energetyki wiatrowej
Sondaż: postrzeganie lądowej energetyki wiatrowejWojciech Strozyk/REPORTER

Der britische Energieexperte Maurice Cousins hat vor den sicherheitspolitischen Risiken einer ideologisch geprägten Klimapolitik in Europa gewarnt. Im Gespräch mit dem Portal Biznes Alert sagte der Vertreter der Organisation Net Zero Watch, die Fokussierung auf Klimaneutralität habe die industrielle und militärische Stärke Europas geschwächt.

„Während Russland aufrüstete, beschäftigten sich Europa und Großbritannien mit der grünen Agenda“, erklärte Cousins. Ein Energiesystem, das auf unbeständigen Quellen wie Wind und Sonne basiere, gefährde die industrielle Produktion – und damit auch die Verteidigungsfähigkeit. „Man kann keine Stahlwerke oder Munitionsfabriken mit unterbrochener Energieversorgung betreiben“, sagte er.

Cousins warnte außerdem, dass die Verschiebung von Investitionen in Richtung grüner Technologien die Abhängigkeit von China erhöhe, insbesondere bei kritischen Rohstoffen. Er verwies auf frühere Aussagen des NATO-Generals Rob Bauer, wonach die grüne Energiewende „eine alte Form der Unsicherheit gegen eine noch größere“ eintausche.

Auch das Argument, dezentrale Energieanlagen seien militärisch widerstandsfähiger, wies er zurück. Die Erfahrung aus dem Krieg in der Ukraine zeige, dass verteilte Infrastrukturen leicht Ziele von Drohnenangriffen werden könnten.

Als Alternative forderte Cousins, Europas ungenutzte Rohstoffvorkommen – etwa in der Nordsee oder im britischen Bergbau – zu erschließen und parallel die Kernenergie auszubauen. „Nicht die Geologie, sondern die Politik steht dem im Weg“, sagte er. Nur sichere und steuerbare Energiequellen könnten Europas Wohlstand und Sicherheit langfristig gewährleisten.

biznesalert/adn

Windturbinen auf dem Meer erzeugen mehr Strom als ein Atomkraftwerk?

17.10.2024 09:00
Nach Ansicht von Premierminister Donald Tusk würden auf dem Meer gebaute Windturbinen viermal mehr Energie erzeugen als das geplante Atomkraftwerk an der Ostseeküste. Polen müsse sich auch für den Bau seines zweiten Kernkraftwerks nach Finanzpartnern umsehen, fügte er hinzu.

Polen lehnt Klimaziel für 2040 ab

03.07.2025 00:20
Klimaministerin Paulina Hennig-Kloska kündigte an, dass Polen das von der EU-Kommission vorgeschlagene Klimaziel für 2040 nicht unterstützen werde. Der Plan sieht eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 vor. Zuvor hatten EU-Abgeordnete der Regierungskoalition den Vorschlag der Kommission vom Mittwoch kritisiert.

„Klima ist ein Tabu“

29.09.2025 11:40
Überlappt sich das Programm der Bürgerplattform mit dem der PiS zu sehr, um über kontroverse Themen zu sprechen? Zahnbehandlung in Polen wird zum Luxus - mit potentiell fatalen Folgen. Und: Sitzen wir auf der Titanic? Mehr dazu in der Presseschau.