Deutsche Redaktion

Fünffacher Anstieg: Immer mehr Autos aus China in Polen

04.11.2025 10:29
Laut Rzeczpospolita könnten innerhalb der nächsten drei Jahre bis zu eine Million chinesische Autos auf Polens Straßen fahren.
Chińskie marki samochodowe zwiększają udział na europejskich rynkach
Chińskie marki samochodowe zwiększają udział na europejskich rynkachFoto: IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON/Imago Stock and People/East Ne

In Polen wächst die Zahl chinesischer Autos deutlich. Nach Angaben der Zeitung Rzeczpospolita wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 28.900 neue Pkw aus chinesischer Produktion zugelassen – rund fünfmal mehr als im selben Vorjahreszeitraum.

Fachleute sehen die Gründe für den Anstieg vor allem in den vergleichsweise niedrigen Preisen und der umfangreichen Ausstattung der Fahrzeuge. Zudem unterstützen die chinesischen Behörden die Expansion ihrer Hersteller gezielt, da die Automobilindustrie als strategischer Wirtschaftszweig gilt. Laut Rzeczpospolita könnten innerhalb der nächsten drei Jahre bis zu eine Million chinesische Autos auf Polens Straßen fahren.

IAR/adn

Deutschlands grüne Transformation hängt vom Export von Gebrauchtwagen nach Polen ab

30.09.2020 13:30
Der Erfolg der grünen Automobil-Umwandlung in Deutschland hänge maßgeblich vom Export von Gebrauchtwagen nach Polen ab, schreibt am Mittwoch Dziennik/Gazeta Prawna.

"Abschied von Benzinern in Polen schwierig"

20.03.2024 10:55
Die Polen fahren im Durchschnitt häufiger mit dem eigenen Auto zur Arbeit als andere Europäer. Aus guten Gründen. Wie geht es weiter mit dem ukrainischen Getreide? Und: Die Mehrheit der Wähler der Regierungsparteien ist für eine Liberalisierung des Abtreibungsgesetzes. Die Einzelheiten in der Presseschau. 

Neue Eröffnung der Wirtschaftsbeziehungen zu Spanien

12.02.2025 17:00
Mehrere hundert Unternehmer und Vertreter der Regierungsbehörden Polens und Spaniens, zahlreiche Diskussionen und Treffen. So sah der zweite Tag des polnisch-spanischen Wirtschaftsforums in Warschau aus. Anwesend waren unter anderen Anbieter aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und erneuerbare Energien.