Deutsche Redaktion

Vor 156 Jahren wurde Maria Skłodowska Curie geboren

07.11.2023 09:30
Ruhm brachte ihr die Entdeckung von zwei neuen Elementen, dem Radium und dem nach ihrer Heimat benannten Polonium.
Audio
Maria Skłodowska - Curie
Maria Skłodowska - Curie Archiwum/PAP

Vor 156 Jahren wurde die polnische Wissenschaftlerin Maria Skłodowska Curie geboren. Ruhm brachte ihr die Entdeckung von zwei neuen Elementen, dem Radium und dem nach ihrer Heimat benannten Polonium. Für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet der radioaktiven Strahlung erhielt sie am 10. Dezember 1903, den Physik-Nobelpreis.

Zu Skłodowska-Curies' Errungenschaften gehören die Ausarbeitung einer Theorie der Radioaktivität, der Technik der Spaltung radioaktiver Isotope und die Entdeckung zweier neuer Elemente - Radium und Polonium. Aus ihrer Initiative sind auch die ersten Studien über die Behandlung von Krebs mit Hilfe von Radioaktivität geführt worden.

Zum zweiten Mal ist Skłodowska-Curie am 7. November 1911, am Tag ihres 44. Geburtstags, mit dem Nobelpreis geehrt worden, diesmal im Bereich der Chemie, für die Synthese von reinem Radium und für ihre Studien an den chemischen Eigenschaften von Radium und Polonium. Bis heute bleibt Skłodowska-Curie die einzige Frau, die zwei Mal mit dem Nobelpreis geehrt worden ist.

In einer Internetabstimmung des Museums der Geschichte Polens wurde die Wissenschaftlerin Maria Skłodowska-Curie zur polnischen Frau aller Zeiten gewählt.


IAR/jc