Das Album "Ich war mit Euch" ist eine einzigartige Veröffentlichung des Polnischen Rundfunks, die speziell für den 100. Geburtstag von Johannes Paul II. vorbereitet wurde. Es ist eine Auswahl der wichtigsten und gleichzeitig universellen und immer aktuellen Themen für Polen, die von Johannes Paul II. in Predigten und von Karol Wojtyła in Gedichten angesprochen wurden, darunter: Heimat, Patriotismus und Familie.
Zum ersten Mal werden die Worte eines Geistlichen mit den Worten eines Dichters verbunden. Wörter, die sich sowohl durchdringen als auch ergänzen. Der Polnische Rundfunk hat vom Beginn des Pontifikats an den Papst nicht nur begleitet, indem es seine Botschaft weiterreichte, sondern auch durch die Festigung seiner poetischen Kreativität im Klang verewigt, die immer eines der wichtigsten Elemente des Erbes von Johannes Paul II. bleiben wird.
Die Musikabteilung des Polnischen Rundfunks ist stolz auf die umfangreiche Ausgabe von Veröffentlichungen, die dem Heiligen Vater gewidmet sind, darunter: 16 Alben mit allen Predigten, die zum 25. Jahrestag der Pilgerfahrt des Papstes veröffentlicht wurden, 106 Alben mit Aussagen und Predigten von Johannes Paul II in Polen, sowie thematische Veröffentlichungen wie "Johannes Paul II. und die Solidarność", "Der Polnische Psalter". "Polnische Ländereien in den Gebeten und Erinnerungen von Johannes Paul II." oder die im Jahr 2019 (am 40. Jahrestag der ersten Pilgerreise und zum dreißigsten Jahrestag der Redaktion für katholische Programme des Polnischen Rundfunks) veröffentlichte "Ich vertraue darauf, dass Ihr mich hört"!
In dem neuesten Album "Ich war mit Euch" und den chronologisch geordneten Fragmenten seiner Predigten wird die Art und Weise skizziert, auf die der Heilige Vater den Polen beibrachte, was Heimat, Patriotismus und Familie bedeutet. Der Papst kannte die Probleme seiner Landsleute perfekt und drückte sie in seinen Reden während der wichtigsten Ereignisse für die polnische Nation aus, die sich auf dem Album widerspiegeln. Dies wird durch Gedichte belegt, die in den 1950er und 1970er Jahren verfasst wurden, darunter: "Mutter", "Steinbruch", "Gedanken über das Vaterland" und "Stanisław". Die Fragmente seiner Gedichte auf dem Album wurden 1987-1998 im polnischen Radio-Theater aufgenommen.
Karol Wojtyłas Gedichte wurden schon oft veröffentlicht, aber diesmal können die Empfänger sie in den außergewöhnlichen Archivinterpretationen solcher polnischer Schauspieler anhören, wie: Henryk Boukołowski, Andrzej Ferenc, Gustaw Holoubek, Krzysztof Wakuliński, Jerzy Zelnik und Michał Żebrowski.
Darüber hinaus enthält das Album Lieder, die von Gläubigen während päpstlicher Pilgerfahrten gesungen wurden. "Wadowice, meine Stadt" oder "Barka" führen die Zuhörer zurück in die magische Atmosphäre jener Tage.
PR/ps