Deutsche Redaktion

Außenministerium: Baustopp der Nord Stream 2 noch immer möglich

08.10.2020 17:48
Die Investition trennt EU-Länder und macht die EU-Wirtschaft von Russland abhängig, meint Polens Außenminister.
Minister spraw zagranicznych Zbigniew Rau
Minister spraw zagranicznych Zbigniew RauPAP/EPA/MARTIN DIVISEK

- Es ist durchaus möglich, den Bau von Nord Stream 2 zu stoppen, da dieses Projekt noch nicht abgeschlossen ist - sagte Außenminister Zbigniew Rau im Polnischen Rundfunk am Donnerstag.

Auf die Frage nach der Kritik am Bau der Nord Stream 2 durch den Leiter des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen, antwortete der Leiter des polnischen Außenministeriums, dies sei eines der Anzeichen für eine "verzögerte Debatte der deutschen Elite" über dieses Gas-Projekt. Rau stellte mit Zufriedenheit fest, dass endlich die rationalen, vernünftigen Argumente in dieser Debatte zu hören seien, "weil die Position Polens vom Beginn des Baus dieser Rohrleitung an eindeutig ist".

Er erklärte, dass der Bau der Nord Stream 2 "einerseits einfach die europäischen Länder trennt und andererseits die Wirtschaft unseres Teils Europas von Russland abhängig macht und Russland so Finanzierungsquellen für seine EU-feindliche Außenpolitik bietet".

Der Spitzendiplomat brachte die Überzeugung zum Ausdruck, dass es immer noch möglich sei, den Bau von Nord Stream 2 zu stoppen, weil ihr Bau noch nicht abgeschlossen sei. Am wichtigsten sei jedoch die Überlegung, dass Russland in Fragen grundlegender europäischer Werte, wie der Menschenrechte und der Zivilgesellschaft, kein verlässlicher Partner sei und dadurch auch in der wirtschaftlichen Dimension kein verlässlicher Partner sein könne, sagte Rau.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat noch nicht beschlossen, die Fertigstellung der baltischen Gasleitung Nord Stream 2 als Reaktion auf den Versuch, den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny zu vergiften, möglicherweise abzubrechen.

IAR/ps