Fast 6500 Neuinfektionen und 444 Tote. Das ist die aktuelle 24-Stunden-Bilanz der Pandemie in Polen. Die meisten Fälle sind in Mazowsze um Warschau (960) gemeldet worden. Seit gestern sind landesweit 44 Tausend Tests durchgeführt worden. Insgesamt erkrankten 1 533 511 Polen an Covid-19.
Nach Angaben der Regierung hat Polen bereits 1,5 Millionen Impfdosen verbraucht, die meisten davon mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech. Rund 350.000 Menschen haben bereits ihre zweite Impfung erhalten.
Astrazeneca nicht für Senioren
Polen wird ältere Menschen voraussichtlich nicht mit dem Vakzin des Herstellers Astrazeneca gegen Corona impfen. Die endgültige Entscheidung darüber liege bei dem Medizinischen Rat, sagte der Chef der Regierungskanzlei, Michał Dworczyk.
Polen erwartet seine erste Lieferung Astrazeneca-Impfstoffs zum 9. Februar.
Dworczyk beklagte die Verzögerung bei den Impfstoff-Lieferungen. Polen habe mit neun Millionen Dosen bis zum Ende des ersten Quartals 2021 gerechnet, voraussichtlich würden aber nur sechs Millionen geliefert.
Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen
Seit Montag sind Einkaufszentren und Kulturinstitutionen wieder offen. Schwimmbäder, Fitnesszentren, Bars, Restaurants und Theater bleiben allerdings weiterhin geschlossen.
Die neuen Richtlinien sollen bis zum 14. Februar gelten.
IAR/jc