"Polen ist zu einem Kraftwerk bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien geworden, und [hier] haben wir ein weiteres Beispiel für ein solches Investitionsprojekt", sagte Polens Premierminister Mateusz Morawiecki auf einer Pressekonferenz letzte Woche.
Eine neue 50.000 Quadratmeter große Fabrik soll in zwei Schritten mit einer anfänglichen Leistung von 5 Gigawattstunden (GWh) errichtet werden. Die Produktion wird voraussichtlich im nächsten Jahr beginnen.
In einer Erklärung am Freitag sagte Northvolt, dass das neue Werk zusammen mit einem technischen Forschungs- und Entwicklungszentrum 500 Arbeitsplätze in der Region schaffen werde. Peter Carlsson, CEO von Northvolt, betonte in der Erklärung, dass "die Sicherung der Produktionskapazität von Batteriezellen in Europa der Schlüssel für die industrielle Zukunft ist, aber ebenso kritisch ist die industrielle Kapazität für die Integration von Zellen in reale Lösungen."
Erwartet wird, dass der Hafenstandort sich positiv auf die europäische Lieferkette auswirken und die Nähe der Dreistadt (Gdańsk, Sopot, Gdynia) mit einem reifen Arbeitsmarkt und einem umfassenden System der Hochschul- und Berufsbildung den Zugang zu hochqualifizierten Fachleuten und Ingenieuren ermöglichen wird.
Die Fabrik wird Batteriemodule und Energiespeicher bauen, um erneuerbare Energiequellen in größerem Umfang nutzen zu können.
Northvolt ist ein europäischer Anbieter von hochwertigen Zellen und Batteriesystemen, die auf umweltverträgliche Weise hergestellt werden. Die Firma wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, den Wandel Europas in Richtung einer dekarbonisierten Zukunft zu ermöglichen.
PAP/ps