Deutsche Redaktion

„Kajko i Kokosz“ startet als erster polnischer Zeichentrickfilm auf Netflix

26.02.2021 05:00
Am Sonntag startet der erste polnische Zeichentrickfilm auf Netflix. Die Serie „Kajko und Kokosz“ ist eine lang ersehnte Verfilmung des populärsten gleichnamigen Comics aus Polen.
Kajko i Kokosz
"Kajko i Kokosz" mat prasowe

Am Sonntag startet der erste polnische Zeichentrickfilm auf Netflix. Die Serie „Kajko und Kokosz“ ist eine lang ersehnte Verfilmung des populärsten gleichnamigen Comics aus Polen. Dessen Autor Janusz Christa zeichnete seit 1972 erfolgreich Abenteuer zweier slawischen Krieger, die dem Ganzen auch den Namen gaben. Sie kämpften mit einer Bande von Räuberritter, schützten ihre Burg vor Eindringlingen und erlebten viele interessante Abenteuer, etwa so wie Asterix und Obelix.

Als Stimmen für die Figuren konnte das Produktionsstudio „EGo FILM“ viele bekannte polnische Schauspieler engagieren, darunter Artur Pontek und Michał Piela, die in der Krimiserie „Ojciec Mateusz“ („Don Matteo“) zu sehen sind. Die Produzentin Ewelina Gordziejuk sieht die Zielgruppe bei 7+ Jahren:

„Ich wollte die Verfilmung für die treuen Comic-Fans von Janusz Christa machen. Ich wollte die junge Generation dafür gewinnen. Ich glaube jedoch daran, dass sich auch ältere Zuschauer dafür interessieren. Denn die Geschichten sind zeitlos“, sagte sie dem Sender AntyRadio.

Jede Episode der Serie wird eine abgeschlossene Geschichte sein, und alle werden durch Freundschaft als den höchsten Wert verbunden.

Dem Comic „Kajko und Kokosz“ geht Christas anderer Comic voraus – „Kajtek und Koko“, eine kriminelle, sensationelle und fantastische Serie. In ihrem letzten Teil schickte der Autor seine Helden ins All, woraus es mit 1272 Tagesstreifen der längste polnische Comic wurde.

Über die Serie mit Kajko und Kokosz berichten wir mehr am Montag.


INFO A. Łuba