Deutsche Redaktion

Polen und Slowenien wollen Museum mit Düften eröffnen

29.12.2021 13:53
Wissenschaftler aus Krakau und Ljubljana wollen bis Ende 2024 die weltweit erste Bibliothek mit Duftnoten historischer Kunstobjekte eröffnen.
Zdjęcie ilustracyjne
Zdjęcie ilustracyjneshutterstock.com/DimaBerlin

Forscher der Wirtschaftsuniversität Krakau (UEK) und der Universität Ljubljana wollen in Zusammenarbeit mit Kunsthistorikern und Kunstrestauratoren die Düfte ausgewählter Museumsobjekte reproduzieren und ausstellen. Der gesamte Prozess soll dokumentiert werden und dabei helfen die sog. „Odotheka", eine Bibliothek mit Duftnoten von Museumsobjekten, zu schaffen.

Das Museum der Düfte, das nach Kenntnis der Projektträger weltweit das erste seiner Art sein wird, soll kein gewöhnliches Gebäude sein.

„Es wird eine Bibliothek des Wissens über den Geruch eines Kunstwerks sein, die den historischen Kontext berücksichtigt. Es wird eine Sammlung von Rezepten sein, für die Beschreibung des Geruchs eines bestimmten Objekts", erklärte der Projektkoordinator Tomasz Sawoszczuk von der UEK. Die Beschreibungen der Düfte sollen zusammen mit den Rezepten online, aber auch in Papierform der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Die Wissenschaftler planen den Geruch u.a. historischer Gemälde zu reproduzieren, darunter der „Dame mit dem Hermelin” von Leonardo da Vinci aus der Sammlung des Nationalmuseums Krakau.

Das Projekt wird von der slowenischen Forschungsagentur im Rahmen des Programms WEAVE und vom polnischen Nationalen Wissenschaftszentrum im Rahmen des Programms OPUS-LAB finanziert. 

Forsal/polishscience.pl/ps