In einer Erklärung drückte der polnische öffentlich-rechtliche Sender seine Unzufriedenheit mit der Entscheidung von Leroy Merlin aus, "seine Geschäftstätigkeit auf dem russischen Markt fortzusetzen oder sogar auszuweiten, trotz der brutalen Aggression Russlands gegen die unabhängige Ukraine und zahlreicher Verbrechen, die von russischen Truppen an der ukrainischen Bevölkerung begangen wurden".
Der polnische Rundfunk erklärte, er werde keine Werbelinks "mit einem Unternehmen aufrechterhalten, das in Russland Geschäfte macht und Putins verbrecherisches Regime unterstützt." In der Online-Erklärung hieß es, "Die Entscheidung des polnischen Rundfunks hat symbolischen Charakter. Sie soll zeigen, dass es weitaus wichtigere Dinge gibt als Profit und Geld."
Russland hat Leroy Merlin in Kiew bombardiert
In der Nacht von Sonntag auf Montag beschossen russische Truppen ein großes Einkaufszentrum in Kiew, in dem sich ein Leroy Merlin-Geschäft befand. "Dies ist das erste Unternehmen der Welt, das die Bombardierung seiner Geschäfte und die Ermordung seiner eigenen Mitarbeiter finanziert", schrieb das ukrainische Verteidigungsministerium zu dem Vorfall. Die Anmerkung des Ministeriums bezog sich auf die Entscheidung von Leroy Merlin, nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine auf dem russischen Markt zu bleiben.
Dienstag ist der 27. Tag der russischen Invasion in der Ukraine. Polen meldete am Dienstag mehr als 2,14 Millionen Flüchtlinge in seinen Grenzen, die vor dem russischen Angriff auf die Ukraine geflohen sind.
polskieradio.pl/ps