Deutsche Redaktion

Morawiecki: Polen und Japan werden zusammenarbeiten, um den Krieg zu beenden

24.03.2022 20:00
"Obwohl Tokio und Warschau Tausende von Kilometern voneinander entfernt sind, sind unsere Beziehungen seit Jahren enger geworden", sagte Regierungschef Mateusz Morawiecki am Donnerstag nach einem Treffen mit dem japanischen Premierminister. 
Szczyt UE. Premier Mateusz Morawiecki domaga się ostrzejszych sankcji na Rosję
Szczyt UE. Premier Mateusz Morawiecki domaga się ostrzejszych sankcji na RosjęKancelaria Premiera

Polen und Japan werden weiterhin zusammenarbeiten, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden, sagte Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki am Donnerstag im Vorfeld des Gipfels des Rates der Europäischen Union. Seine Worte fielen nach einem Treffen mit dem japanischen Premierminister Fumio Kishida.

"Wir haben über den Krieg in der Ukraine und die Bedrohung durch Russland gesprochen. Wir unterscheiden uns nicht in unseren Einschätzungen. Die brutale Aggression Russlands entbehrt jeder Grundlage und schadet den Werten, die den Menschen im Westen wie im Osten nahe stehen", schrieb Morawiecki.

Japan ist ein wichtiges Mitglied der Koalition gegen den russischen Terror in der Ukraine. Das Land unterstützt die Ukrainer aktiv bei ihrer Verteidigung, indem es finanzielle und humanitäre Hilfe sowie Verteidigungsausrüstung bereitstellt, berichtete die polnische Nachrichtenagentur PAP am Donnerstag.

Tokyo hat den Einmarsch Russlands in die Ukraine von Anfang an scharf verurteilt und sich den westlichen Ländern bei der Verhängung von Sanktionen gegen Moskau angeschlossen. Dazu gehört, dass ausgewählte russische Banken vom SWIFT-System ausgeschlossen und die Vermögenswerte des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Gefolgschaft sowie von Oligarchen eingefroren werden, schrieb PAP.

PAP/ps