Duda unterzeichnete das neue Gesetz am Dienstag in Katowice, der Hauptstadt der südschlesischen Region. Der Nationalfeiertag der Schlesischen Aufstände wird alljährlich am 20. Juni begangen, wird aber kein Feiertag sein.
In den Jahren 1919-1921 wurde Oberschlesien, das vor dem Ersten Weltkrieg zu Deutschland gehörte, von Deutschland und Polen umkämpft. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens im Jahr 1918 stiegen die polnischen Nationalgefühle in der Region erheblich und wurden von der deutschen Verwaltung und Armee mit Gewalt unterdrückt. Der Konflikt führte zwischen 1919 und 1921 zu drei Schlesischen Aufständen. Nach dem Dritten Schlesischen Aufstand wurden 29 Prozent der Region und 46 Prozent der Bevölkerung des Gebiets an Polen zurückgegeben.
PAP/ps