Deutsche Redaktion

„Politico": Polen könnte die stärksten Landstreitkräfte in der EU haben

21.11.2022 13:14
Polen spiele schon jetzt die Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Ukraine und der Stärkung der Nato-Verteidigungskräfte im Baltikum, so ein hochrangiger US-Offizier. 
Polska armia staje się coraz bardziej nowoczesna?
Polska armia staje się coraz bardziej nowoczesna? Arkadiusz Komski/Shutterstock

Mit den Rüstungsplänen der polnischen Regierung könnte das Land bald die stärkste Landarmee in der Region haben, schreibt das Online-Nachrichtenblatt Politico. „Polens Paranoia gegenüber Russland hat es dazu veranlasst, sich von dem in den meisten europäischen Ländern verbreiteten Zeitgeist abzuwenden, dass der konventionelle Krieg der Vergangenheit angehört. Stattdessen baut es das auf, was jetzt auf dem besten Weg ist, die mächtigste Landstreitkraft der EU zu werden", so das Online-Blatt.

Dieser Umbruch werde von Polens wichtigstem Verbündeten, den USA, begrüßt. „Polen ist zu unserem wichtigsten Partner in Kontinentaleuropa geworden", soll Politico zufolge ein hochrangiger Offizier der US-Armee in Europa erklärt haben. Ihm nach spiele Polen die Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Ukraine und der Stärkung der Nato-Verteidigungskräfte im Baltikum.

Polen hat nach Raketeneinschlag „stoische Ruhe" bewiesen

„Als in der vergangenen Woche eine verirrte Rakete in der Nähe der Grenze einschlug und zwei Menschen getötet hat, waren einige europäische Politiker ebenso besorgt über die Reaktion der rechtsgerichteten polnischen Regierung wie über die Möglichkeit, dass es sich um einen absichtlichen Schlag Russlands handelte", schreibt Politico.

Laut dem Online-Blatt haben „Polens langjähriges Misstrauen gegenüber allem, was mit Russland zu tun hat, und die tiefe Abneigung der derzeitigen Regierung gegenüber Moskau Befürchtungen von Brüssel bis Berlin ausgelöst, dass Warschau etwas Unüberlegtes tun könnte". Anstatt die Fassung zu verlieren, so Politico, habe Warschau aber „stoische Ruhe bewiesen und seine Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt". Es habe auch Informationen zu dem Vorfall vorsichtig dosiert, solange keine eindeutigen Beweise vorlagen.

Polen rüstet schneller und besser auf als Deutschland

Geht es nach dem Online-Blatt bleibe Deutschland als logistische Zentralstelle traditionell ein wichtiger amerikanischer Verbündeter in der Region. „Berlins endlose Debatten über die Heilung des Militärs und der Mangel an strategischer Kultur behindern jedoch seine Effektivität als Partner", soll der US-Offizier hinzugefügt haben.

Unterdessen tätige Polen bereits erhebliche Investitionen. Warschau habe eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 5 Prozent des BIP angekündigt, erinnert Politico. Deutschland, dessen BIP für die Verteidigung im vergangenen Jahr bei rund 1,5 Prozent lag, diskutiere darüber, ob es das NATO-Ziel von 2 Prozent einhalten könne.

Polen verfüge bereits über mehr Panzer und Haubitzen als Deutschland und sei auf dem besten Weg, eine viel größere Armee zu haben - bis 2035 sollen es 300.000 Soldaten sein. In Deutschland zählt die Armee derzeit 170.000 Mann, so Politico.


Politico.com, dorzeczy.pl/ps