Am 28. November 1967 lief in der „Fabrik für Personenwagen“ FSO im Warschauer Stadtteil Żerań der erste polnische Fiat 125p vom Band. Bei dem Auto handelte es sich um einen Lizenznachbau des originalen italienischen Fiat 125. Hierzulande erlangte das Auto Kultstatus und wurde zu einer Ikone der Popkultur. Der Polski Fiat 125p war in den meisten polnischen Serien und Filmen zu sehen, die zwischen 1970 und 1990 produziert wurden. Die Mittelklasse-Limousine war nicht nur in Polen, sondern auch in der DDR und anderen Ostblock-Ländern der Traum vieler Autofans. Besonders in den 70iger Jahren wurde das Auto in alle Welt exportiert, u.a. nach China, Kolumbien oder Ägypten, aber auch nach Frankreich und England.
Gut erhaltene Exemplare haben heute einen hohen Sammlerwert, wie der Rallyefahrer Jan Kościuszko sagt: „Der sogenannte Ziegelstein. Ein gutes Auto, naja diese Plastikteile, das ist eben Oldschool, und aus der heutigen Perspektive kommt da doch Nostalgie auf. Und wenn jemand heute ein Exemplar dieses Fahrzeugs hat, ist das einfach toll!“
Am 28. November 1967 lief das erste Exemplar des Kultautos vom Band.
1991 wurde die Produktion des Fiat 125p eingestellt, insgesamt sind fast 1,5 Millionen Stück vom Band gelaufen.
IAR/pap/jc