Der Weltrangliste der Feuerkraft für das Jahr 2023 zufolge liegt Polen weltweit auf Platz 20. Im Vergleich zum Vorjahr ist Polen in der internationalen Rangliste um vier Plätze aufgestiegen, berichtet die polnische Nachrichtenagentur PAP. Laut globalfirepower.com hat Polen jetzt mehr militärische Macht als Spanien, Saudi-Arabien und Taiwan.
Die Vereinigten Staaten führen die Rangliste an. Dahinter sind Russland, China, Indien und Großbritannien. Die übrigen Plätze in den Top 10 nehmen globalfirepower.com zufolge Südkorea, Pakistan, Japan, Frankreich und Italien ein. Die Ukraine ist von Platz 22 auf Platz 15 der Weltrangliste aufgestiegen, berichtet die Nachrichtenagentur PAP.
Quantität statt Qualität
Der jährliche Index misst die militärische Stärke der Nationen der Welt in Anlehnung an ihre derzeit verfügbare Feuerkraft. Nach Ansicht von Militärexperten basiere die Rangliste der globalen Feuerkraft auf umstrittenen Kriterien. Der Index berücksichtige u.a. alte, nicht mehr genutzte militärische Ausrüstung, berichtete PAP. Länder würden nach der Menge ihrer militärischen Ressourcen eingestuft, ohne Rücksicht auf ihr Alter und ihre Qualität.
Der spanischen Internetseite Vozpopuli zufolge, werde demnach ein Land mit einer großen Anzahl veralteter Schützenpanzer höher eingestuft als ein Staat mit einer kleineren Anzahl modernerer Kampffahrzeuge. Diese Vorbehalte würden vor allem für Russland gelten. „Im Krieg mit der Ukraine ist Russland nicht in der Lage, seine militärische Stärke zu demonstrieren und wurde in einen Konflikt hineingezogen, der länger dauert als erwartet und keine Aussicht auf ein sofortiges Ende hat", schrieb Vozpopuli.
PAP, globalfirepower.com/ps