Die US EXIM Bank und die DFC-Agentur haben der Finanzierung des Baus der ersten beiden Kraftwerke mit BWRX-300-Reaktoren zugesagt. Die Absichtserklärungen wurden in der US-Botschaft in Warschau unterzeichnet, wie die US-Botschaft am Montag in einem Tweet mitteilte.
„Polen braucht neue Energielösungen, um sich vor russischem Einfluss zu schützen, seine Klimaverpflichtungen zu erfüllen und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben“, sagte Brzezinski.
Der BWRX-300 ist ein Siedewasserreaktor, der von dem amerikanischen Unternehmen GE und dem japanischen Unternehmen Hitachi entwickelt wurde.
Polen hat bislang keine Atomkraftwerke. Die Regierung setzt aber auf Kernkraft, um den Ausstieg aus der Kohle zu schaffen. Die beiden favorisierten Standorte liegen in der Nähe der Ostsee, gut 70 Kilometer von Gdańsk/Danzig entfernt. Spätestens 2026 soll mit dem Bau des ersten Reaktorblocks begonnen werden, der 2033 ans Netz gehen soll. Bis zum Jahr 2043 sollen fünf weitere Reaktorblöcke folgen.
IAR/jc