Den Daten zufolge, haben viele tschechische Reisebüros in diesem Jahr einen bemerkenswerten Anstieg von Polenreisen verzeichnet, und zwar um 50 % im Vergleich zum Vorjahr.
Laut Jirina Jiruskova von dem Reisebüro Invia, das mehr als 150 tschechische und ausländische Reisebüros vertritt, liegt der Reiz Polens in seinen historischen Denkmälern und seiner natürlichen Schönheit. Wie sie hinzufügte, sei der Anstieg des Interesses auch auf die niedrigeren Preise in Polen zurückzuführen. „Die meisten Dienstleistungen, seien es Unterkünfte, Restaurants oder Unterhaltungsangebote, sind in Polen billiger als in Tschechien“, betonte die Expertin.
Budynek "Grand Hotelu", w którym mieściło się kasyno
Laut Jiruskova haben die steigenden Preise und die Inflation dazu beigetragen, dass tschechische Touristen nach Polen und nicht nach Kroatien reisen. Vor allem ist der Badeort Sopot zu einem beliebten Ziel tschechischer Touristen geworden.
Dies bestätigt auch Bartlomiej Barski, der Vorsitzende der Tourismusorganisation von Sopot. Laut ihm gehören tschechische Reisende zu den drei wichtigsten Nationalitäten, die Sopot während der Sommerferien besuchen. Barski zufolge ist der Anstieg der tschechischen Touristen auf die verbesserten Verkehrsverbindungen zwischen den beiden Ländern zurückzuführen, die es den Tschechen ermöglichen, die polnische Küste innerhalb weniger Stunden zu erreichen, sowie auf die Direktflüge von Prag nach Gdańsk/Danzig.
„Wir können uns nicht nur auf die Deutschen oder Skandinavier beschränken. Jeder neue Markt, der an unserer Region interessiert ist, ist willkommen“, so Barski.
Laut Statista, einer deutschen Plattform, die Daten sammelt, lag Deutschland bei der Zahl der Besucher in Polen im Jahr 2022 an der Spitze (5.219.400), gefolgt von der Ukraine (3.462.000) und Belarus (734.900).
PAP/jc