Am 79. Jahrestag des Ausbruchs des Warschauer Aufstandes haben alle deutschen diplomatischen Vertretungen in Polen als Zeichen der Trauer und Scham ihre Flaggen auf Halbmast gesetzt. Wir gedenken der Opfer, ihr Schicksal möge uns eine Mahnung für die Zukunft sein. Nie wieder! - appellierte die deutsche Botschaft auf Twitter.
In Warschau gingen am 1. August 1944 etwa 40.000-50.000 Aufständische in die Schlacht. Die Erhebung dauerte mehr als zwei Monate.
Bei den Kämpfen in der Hauptstadt wurden etwa 18.000 Aufständische getötet und 25.000 verwundet. Die Verluste unter der Zivilbevölkerung waren enorm und beliefen sich auf etwa 180.000 Tote. Die überlebenden Einwohner Warschaus, etwa 500.000, wurden aus der zerstörten Stadt vertrieben, die nach dem Aufstand von den Deutschen fast vollständig vernichtet wurde.
PAP/jc