Deutsche Redaktion

Klimaminsterin: Europäische Kommission gibt Polen Recht

18.10.2023 21:46
„Deutschland muss illegal abgelagerten Müll in Polen abholen!", twitterte Klimaministerin Anna Moskwa am Mittwoch.
UE Opinia KE ws. niemieckich śmieci w Polsce: Niemcy naruszyły zobowiązania państwa członkowskiego
UE/ Opinia KE ws. niemieckich śmieci w Polsce: Niemcy naruszyły zobowiązania państwa członkowskiegoShutterstock/ Roman Mikhailiuk

Polen hat Ende Juli bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen Deutschland wegen illegal aus Deutschland eingeführter Abfälle eingereicht. In Polen befinden sich auf sieben Deponien 35.000 Tonnen solcher Abfälle.

„Deutschland soll illegal abgelagerte Abfälle in Polen abholen! Die Europäische Kommission gibt Polen in seinem Streit mit Deutschland Recht. Wir fordern, dass die Behörden in Berlin die zurückgelassenen Abfälle in den nächsten Tagen zurücknehmen. Wenn sie das nicht sofort tun, ist der nächste Schritt ein Antrag an den EuGH", twitterte Klimaministerin Anna Moskwa am Mittwoch.

In Polen befinden sich 35.000 Tonnen illegal importierter Abfälle aus Deutschland, die auf sieben Deponien gelagert werden. Wie Vize-Klimaminister Jacek Ozdoba vor einigen Monaten informierte, habe Polen Beweise dafür, dass deutsche Unternehmen für die illegale Lieferung von Abfällen nach Polen verantwortlich sind.

Das Klimaministerium hat Ende Juli bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde gegen Deutschland wegen illegal aus Deutschland eingeführter Abfälle eingereicht. Polen habe auch wiederholt bei Deutschland auf Landes- und Bundesebene interveniert und die Beseitigung dieser Abfälle gefordert, teilten Beamte mit.

Nach Angaben des Umweltministeriums von Mitte Mai befinden sich auf Müllhalden in Gliwice 1.300 Tonnen deutsche Abfälle an, in Babin 450 Tonnen, in Sarbia 8.700 Tonnen, in Sobolewo 3.360 Tonnen, in Stary Jawor 1.156 Tonnen und in Tuplice 2.200 Tonnen.


niezależna.pl/ps