Deutsche Redaktion

Polen bleiben euroenthusiastisch

05.06.2024 10:41
Die Polen unterstützen die Europäische Union von allen EU-Nationen am stärksten. Sie haben sich weder von den Protesten der Landwirte noch von der Wahlkampfrhetorik entmutigen lassen, die die Unterstützung vieler für die EU geschwächt haben.
Obecność Polski w UE zmieniła postrzeganie Wschodu w Unii Europejskiej
Obecność Polski w UE zmieniła postrzeganie Wschodu w Unii Europejskiej Bild: Shutterstock/Hadrian

Die Polen unterstützen die Europäische Union von allen EU-Nationen am stärksten. Sie haben sich weder von den Protesten der Landwirte noch von der Wahlkampfrhetorik entmutigen lassen, die die Unterstützung vieler für die EU geschwächt haben.

Wenige Tage vor den Wahlen zum Europäischen Parlament hat das renommierte Washingtoner Meinungsforschungsinstitut Pew eine Umfrage veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 76 Prozent der Polen der EU positiv gegenüberstehen. Dies ist das beste Ergebnis unter allen befragten Ländern. Nur 21 Prozent der Polen sind der Integration gegenüber zurückhaltend eingestellt.

Am anderen Ende der Skala liegt Frankreich. Emmanuel Macron ist zwar ein sehr engagierter Politiker, der die Integration voranzutreiben versucht. Dennoch stehen lediglich 52 Prozent der Franzosen einem vereinten Europa positiv gegenüber, während nur etwas weniger (47 Prozent) eine ungünstige Einstellung dazu haben.

iar/kk

20 Jahre nach der Osterweiterung der EU

09.05.2024 12:51
Heute feiern wir den Europatag, der zum Gedenken an die historische Erklärung von Robert Schuman eingeführt wurde, in der er seine Vision eines modernen Europas darlegte. 

Wie wichtig ist die EU für Polen?

29.05.2024 14:00
„Die polnische Mitgliedschaft in der EU ist eine Erfolgsgeschichte“, sagt Bartłomiej Balcerzyk.

Sind die Polen weiter Europaenthusiasten?

31.05.2024 18:00
Nach dem EU-Erweiterung aus dem Jahr 2004 gehörten die Polen zu den größten Europaenthusiasten in der Europäischen Union. Wie ist es heute?