Zahlreiche Staats- und Regierungschefs gratulierten dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche. Polens Ministerpräsident Donald Tusk schrieb auf der Plattform X: „Habemus Papam! Das Böse wird nicht siegen. Il male non prevarrà. Der Optimismus und die Hoffnung, die die Welt braucht“ – und bezog sich damit auf die ersten Worte des neuen Papstes auf dem Petersplatz.
Auch Polens Präsident Andrzej Duda übermittelte Glückwünsche und erinnerte an das Erbe von Papst Johannes Paul II. „Im Namen des polnischen Volkes und in meinem eigenen spreche ich Seine Heiligkeit Papst Leo XIV meine aufrichtigen Glückwünsche zur Wahl auf den Stuhl Petri aus“, erklärte Duda.
Laut dem Präsidenten erleben wir in Polen diesen Moment „mit großer Rührung und Hoffnung – als ein Volk, das, wie der heilige Johannes Paul II. erinnerte, sich durch eine tausendjährige Geschichte in einem besonderen Band geistiger Einheit mit der Kirche Christi und dem römischen Stuhl verbunden hat.“
US-Präsident Donald Trump nannte die Wahl eines Amerikaners „eine große Ehre für unser Land“. Auch weitere internationale Staats- und Regierungschefs äußerten Glückwünsche.
PAP/jc