Deutsche Redaktion

Grenzkontrollen, Ukraine-Krieg, Gedenken: Was sich Polen von Merz erhofft

12.05.2025 12:03
Über die polnische Perspektive auf den Regierungswechsel in Berlin spricht Jakub Kukla mit Tomasz Krawczyk – dem ehemaligen Europapolitik-Berater des polnischen Premierministers und heutigen Leiter des Thinktanks DSP Club.
Audio
  • Tomasz F. Krawczyk über die polnische Perspektive auf den Regierungswechsel in Berlin.
Premierminister Donald Tusk und Bundeskanzler Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz nach einem Treffen in der Kanzlei des Premierministers in Warschau, 7.05.2025.
Premierminister Donald Tusk und Bundeskanzler Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz nach einem Treffen in der Kanzlei des Premierministers in Warschau, 7.05.2025.PAP/Radek Pietruszka

Zu seinem Antrittsbesuch ist der neue Bundeskanzler Friedrich Merz nach Paris und Warschau gereist. In welchem Zustand befinden sich die deutsch-polnischen Beziehungen, und was sagen die ersten Signale nach den Gesprächen zwischen Premierminister Tusk und Merz über die zukünftigen Kontakte zwischen Berlin und Warschau aus?

Tomasz F. Krawczyk Tomasz F. Krawczyk

Über die polnische Perspektive auf den Regierungswechsel in Berlin hat Jakub Kukla mit Tomasz Krawczyk gesprochen – dem ehemaligen Europapolitik-Berater des polnischen Premierministers und heutigen Leiter des Thinktanks DSP Club.

„Kanzler Merz setzt mit Antrittsbesuch in Warschau wichtiges Signal“

07.05.2025 11:43
Der stellvertretende Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Philipp Haußmann, hat den Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Warschau als klares Signal für eine Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen gewertet. „Mit seinem Antrittsbesuch in Warschau unmittelbar nach seiner Wahl zum Bundeskanzler setzt Friedrich Merz ein ganz wichtiges Signal für engere Beziehungen zu Polen, erklärte Haußmann am Mittwoch.

Tusk kündigt Neuanfang in den deutsch-polnischen Beziehungen an

07.05.2025 19:57
Premierminister Donald Tusk hat nach einem Treffen mit dem neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz einen „Neuanfang in den polnisch-deutschen Beziehungen“ angekündigt. Es sei womöglich das wichtigste Kapitel der bilateralen Beziehungen in den vergangenen Jahren, sagte Tusk am Mittwoch in Warschau.

„Merz, Macron und Tusk. Ein neuer Impuls für Europa"

08.05.2025 11:00
Der Besuch von Friedrich Merz in Warschau sei ein klares Signal. Frankreich, Deutschland und Polen wollen zur sogenannten französisch-deutschen Methode im Weimarer Dreieck zurückkehren. Der Besuch des neuen Bundeskanzlers in Warschau soll auch symbolisch ein neues Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen einläuten. Wieso ist Polens Regierungschef daraufhin nicht nach Berlin gereist? Mehr dazu in der Presseschau.

Bundeskanzler Merz verspricht Polendenkmal in Berlin

08.05.2025 10:48
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch bei seinem Antrittsbesuch in Warschau den Bau eines Denkmals für die polnischen Opfer der deutschen Besatzung angekündigt. „Deutschland wird die Millionen polnischer Opfer der deutschen Besatzung niemals vergessen“, sagte Merz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Polens Ministerpräsident Donald Tusk. „Für mich ist der zügige Bau eines Denkmals zum Gedenken an die Opfer der deutschen Aggression und Besatzung in Polen von großer Bedeutung.“