Deutsche Redaktion

Fünfter Todestag: Erinnerung an Bass-Bariton Bernard Ładysz

25.07.2025 12:07
Der Bass-Bariton galt als einer der bedeutendsten Sänger seiner Generation und trat als einziger polnischer Künstler mit Maria Callas auf.
Benefis Bernarda Ładysza w Teatrze Wielkim - Operze Narodowej, listopad 2002 roku
Benefis Bernarda Ładysza w Teatrze Wielkim - Operze Narodowej, listopad 2002 rokuMaciej Figurski/Forum

Am 25. Juli jährt sich zum fünften Mal der Todestag des polnischen Opernsängers Bernard Ładysz. Der Bass-Bariton galt als einer der bedeutendsten Sänger seiner Generation und trat als einziger polnischer Künstler mit Maria Callas auf.

Ładysz wurde in Vilnius geboren und kämpfte im Zweiten Weltkrieg in der Heimatarmee. Nach der Verhaftung durch die NKWD verbrachte er zwei Jahre in sowjetischer Gefangenschaft in Kaluga.

Nach dem Krieg studierte er Gesang in Warschau. 1956 gewann er den ersten Preis beim Gesangswettbewerb in Vercelli und erlangte internationale Anerkennung. Er sang auf den größten Weltbühnen und arbeitete mit renommierten Dirigenten zusammen.

Seine Interpretationen von Gremin in Tschaikowskis "Eugen Onegin", Mephisto in Gounods "Faust" und Boris Godunov in Mussorgskis Oper gelten als Meilensteine der Operngeschichte. Neben klassischen Rollen gewann er auch mit populären Liedern die Herzen des Publikums.

IAR/adn

Polnischer Opernsänger Bernard Ładysz gestorben

25.07.2020 18:16
In einer Aufnahme der Oper "Lucia di Lammermoor" sang Ładysz an der Seite von Maria Callas die Rolle des Raimondo.

Bernard Ładysz in memoriam

01.08.2020 09:26
Einen Tag nach seinem 98. Geburtstag ist der Bass Bernard Ładysz gestorben. Ein Porträt.