Deutsche Redaktion

Elektrorad oder Moped? Polizei klärt auf – und kassiert

05.08.2025 12:22
In Warschau mussten 66 Fahrer zusammen über 7 000 Złoty an Bußgeldern zahlen, weil ihre Fahrzeuge die zulässige Grenze von 25 km/h überschritten oder per Gasgriff fuhren. Die Polizei kündigt an, die Kontrollen auszudehnen.
Miasto 15-minutowe ma być przyjazne dla rowerzystów i pieszych.
Miasto 15-minutowe ma być przyjazne dla rowerzystów i pieszych.shutterstock

Bei einer gezielten Kontrolle in Warschau hat die Verkehrspolizei 210 elektrisch betriebene Zweiräder mit Fahrrad­erscheinung überprüft. Ergebnis: 66 Fahrer mussten zusammen über 7 000 Złoty an Bußgeldern zahlen, weil ihre Fahrzeuge die zulässige Grenze von 25 km/h überschritten oder per Gasgriff fuhren – Kriterien, die sie rechtlich zu Motorrollern machen.

Als solche benötigen sie Zulassung, Haftpflicht und einen Führerschein (Kategorie B, für Jugendliche ab 14 Jahren AM). Nur ein Gefährt wurde wegen technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei kündigte an, die Kontrollen auszudehnen, da derartige „Schein­räder“ im Stadtverkehr immer häufiger auftauchen und die Sicherheit auf Radwegen gefährden.

IAR/adn


Helmpflicht für junge Rad- und E-Scooter-Fahrer geplant

14.07.2025 17:00
Nach Angaben des polnischen Infrastrukturministeriums soll die Maßnahme die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen erhöhen und auf Forderungen von Eltern reagieren.