Deutsche Redaktion

Präsident Nawrocki lehnt EU-Mercosur-Abkommen ab

15.09.2025 06:30
„Wenn ich höre, dass wir das Abkommen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten unterzeichnen sollen, dann sage ich Nein, ich bin nicht einverstanden und werde all meine Kraft darauf verwenden, dass es nicht dazu kommt“, sagte Präsident Karol Nawrocki während eines Treffens mit Bauern.
Am Sonntag nahmen Prsident Karol Nawrocki und die Erste Dame Marta Nawrocka am jhrlichen Erntedankfest im Hof des Prsidentenpalastes teil. Whrend des Wahlkampfs habt ihr gerufen: Das Dorf mit Karol, und jetzt ruft Prsident Karol Nawrocki: Karol mit dem polnischen Dorf, so Polens Prsident.
Am Sonntag nahmen Präsident Karol Nawrocki und die Erste Dame Marta Nawrocka am jährlichen Erntedankfest im Hof des Präsidentenpalastes teil. „Während des Wahlkampfs habt ihr gerufen: ‚Das Dorf mit Karol‘, und jetzt ruft Präsident Karol Nawrocki: ‚Karol mit dem polnischen Dorf‘“, so Polens Präsident. PAP/Piotr Nowak

Am Sonntag nahmen Präsident Karol Nawrocki und die Erste Dame Marta Nawrocka am jährlichen Erntedankfest im Hof des Präsidentenpalastes teil. „Das polnische Dorf wird im Präsidentenpalast stets gehört, und die Lösung der Probleme der polnischen Landwirtschaft gehört zu meinen wichtigsten Aufgaben“, betonte der Präsident in seiner Ansprache während der Feierlichkeiten.

„Das Leben der polnischen Bauern ist wie die sieben Plagen Ägyptens“
„Wenn ich mir in den letzten Monaten das Leben der polnischen Bauern angesehen habe, hatte ich manchmal den Eindruck, es gleiche den sieben Plagen Ägyptens. Auf der einen Seite Probleme, die leider von unseren Partnern aus Westeuropa kommen. Auf der anderen Seite ungleicher Wettbewerb, der aus dem Osten kommt“, sagte Nawrocki weiter. Er bezog sich dabei auf die EU-Agrarpolitik. „Wir wollen in der Europäischen Union sein und werden alles tun, um von der EU zu profitieren und auf partnerschaftlicher Basis zusammenzuarbeiten. Aber meine Aufgabe als Präsident Polens ist es zu sagen, dass wir dem Grünen Deal nicht zustimmen, der die polnische Landwirtschaft zerstört“, erklärte er.

 „Nein“ zum Abkommen mit den Ländern Südamerikas
Der Präsident nahm auch Bezug auf das geplante Abkommen der EU mit den Mercosur-Staaten. „Wir brauchen die Zusammenarbeit mit den Ländern Südamerikas, die unseren Werten so nahe stehen (…), aber wenn ich höre, dass wir das Abkommen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten unterzeichnen sollen, dann sage ich: Nein. Ich bin nicht einverstanden und werde all meine Kraft darauf verwenden, dass es nicht dazu kommt“, erklärte er.

Wie er betonte, habe er darüber bereits mit dem Präsidenten und dem Premierminister Italiens sowie mit den baltischen Staatschefs gesprochen. „Und schon bald bringe ich dem Präsidenten Frankreichs die Botschaft, dass der Präsident Polens der Unterzeichnung des Abkommens der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten nicht zustimmt und zur Lösung dieser Situation aufruft“, fügte er hinzu. Karol Nawrocki wird am Dienstag zu einem Arbeitsbesuch in Paris sein (am selben Tag wird er auch Berlin besuchen).

Der Präsident betonte, dass er die strategische „Solidarität mit der Ukraine“ verstehe, „wir aber auch der unfairen Konkurrenz aus dem Osten, die unserer Landwirtschaft schadet, nicht zustimmen können“. Am Ende seiner Ansprache nahm der Gastgeber des Erntefestes Bezug auf seine Treffen mit Bauern vor der Präsidentschaftswahl. „Während des Wahlkampfs habt ihr gerufen: ‚Das Dorf mit Karol‘, und jetzt ruft Präsident Karol Nawrocki: ‚Karol mit dem polnischen Dorf‘“, so Polens Präsident abschließend.

Dziennik/PAP/ps

Außenminister: Polen wird die Ukraine weiterhin unterstützen, muss aber seine Landwirte in Schutz nehmen

22.09.2023 10:59
Polen wird die Ukraine weiterhin unterstützen, muss aber seine Landwirte in Schutz nehmen, sagte der polnische Außenminister dem Nachrichtenportal Politico. „Je stärker Polen ist, desto mehr kann es der Ukraine helfen“, betonte Zbigniew Rau am Freitag.

Preise für Grundnahrungsmittel steigen im Herbst deutlich

10.09.2024 20:31
Der Herbst wird für viele Verbraucher teurer: Kaffee, Kartoffeln, Zigaretten und Schokolade – dies sind nur einige der Produkte, für die wir in den kommenden Monaten mehr zahlen müssen. 

Pionierprojekt: Erster erfolgreicher Ingweranbau in Polen

02.12.2024 12:34
Den Forschern des Naturpädagogischen Zentrums Marcelin ist es im zweiten Forschungsjahr gelungen, eine reichhaltige Ernte zu erzielen.

Trockene Wintermonate: Polens Landwirtschaft droht Wasserknappheit

14.03.2025 12:02
„Die Schneedecke war dieses Jahr äußerst gering, wodurch die Wasserspeicher im Boden – besonders in Zentralpolen – kaum gefüllt wurden“, erklärt Agrometeorologe Michał Lewicki.

Polen nach Beratungen mit Frankreich zum Mercosur-Abkommen

05.09.2025 13:30
Polen will gemeinsam mit Frankreich Schutzmechanismen in das EU-Mercosur-Abkommen einfügen, bleibt dem Pakt jedoch gegenüber ablehnend, sagte Ministerpräsident Donald Tusk. Zugleich betonte er, Warschau verlange Einstimmigkeit beim geplanten EU-Klimaziel für 2040.

Opposition wirft Tusk Untätigkeit bei Mercosur-Abkommen vor

08.09.2025 12:14
Polens nationalkonservative Oppositionspartei PiS hat Ministerpräsident Donald Tusk vorgeworfen, nicht genug gegen das Freihandelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Mercosur-Bündnis unternommen zu haben. PiS-Politiker forderten die Regierung am Montag auf, einen konkreten Fahrplan ihrer Gespräche auf europäischer Ebene vorzulegen.